Großeinsatz in Donauwörth: 150 wütende Afrikaner fordern „Justice“ von den „Nazis“ – Polizei verhindert illegale Ausreise
Montagnachmittag, 12. Februar, in Donauwörth, einer Großen Kreisstadt zentral zwischen München, Nürnberg und Stuttgart gelegen: Gegen 14 Uhr randalierten im Asylheim in der Sternschanzenstraße, der ehemaligen Kaserne auf dem Schellenberg, zahlreiche verärgerte Bewohner, beschädigten u.a. die Kantine und verhielten sich aggressiv gegenüber Personal und den zur Hilfe gerufenen Einsatzkräften der Polizei.
Hintergrund könnten die Abschiebebescheide sein, die den vorwiegenden gambischen Staatsangehörigen im Laufe der letzten Tage und Wochen zugestellt wurden.“
Laut „Augsburger Allgemeine“ sollen alle 200 Bewohner der Aufnahmeeinrichtung von den Negativ-Bescheiden betroffen sein. Bereits Ende Januar kam es deshalb zu tumultartigen Szenen mit den Leuten. So auch wieder am Rosenmontag.
Die Leute kamen mehr und mehr in Fahrt und bildeten noch in der Unterkunft Gruppen, die sich in Richtung Bahnhof Donauwörth in Bewegung setzten.
Trotz Verhandlungen haben sich die Männer nicht beruhigen lassen.“
(Gerhard Bißwanger, Vize-Polizeichef Donauwörth)
Um der Lage Herr zu werden, mussten „zahlreiche Kräfte des nordschwäbischen Polizeipräsidiums, Bereitschafts- sowie Bundespolizei“ zu einem Großeinsatz zusammengezogen werden. In weiser Voraussicht lenkte die Polizei die verärgerten Afrikaner um die Innenstadt herum, in der gerade der Tandlerfasching gefeiert wurde.

Die Polizei leitete den wütenden Marsch der Afrikaner zum Bahnhof um die Reichsstraße in der Innenstadt herum, in der der Tandlerfasching gefeiert wurde.Foto: GoogleMaps/EPT
„Justice“ von den „Nazis“
Gegen 17 Uhr stoppten die rund 50 Beamten, darunter auch Hundeführer, den Tross der rund 150 Afrikaner am Busbahnhof, direkt gegenüber dem Bahnhof Donauwörth. Von dort aus wollten diese über Österreich nach Italien ausreisen.
Immer wieder skandieren sie „Nazis, Nazis“, während einige eine bemalte Bettdecke hochhielten, auf der stand: „Justice we want“ (Wir wollen Gerechtigkeit), so die „Augsburger Allgemeine“ weiter.
Behörden verhindern Ausreise der Afrikaner
Zwischenzeitlich kamen auch Vertreter der Bezirksregierung Schwaben hinzu, um Verhandlungen mit den Afrikanern aufzunehmen, in einem AVV-Regional-Bus. Es wurde den Ausreisewilligen klar gemacht, dass dies so nicht geht:
Dieses Vorhaben musste durch die Einsatzkräfte unterbunden werden, da die Personen über keine gültigen Ausweispapiere verfügten und eine sofortige Ausreise rechtlich nicht möglich war.“
(Polizeipräsidium Schwaben Nord)
Am Dienstag fragte die „Augsburger Allgemeine“ bei der Bezirksregierung nach. Vorn dort hieß es:
Von unserer Seite aus könnten die Gambier nach Italien ausreisen.“
(Pressestelle der Bezirksregierung Schwaben)
Allerdings brauche es dazu „gültige Identitätspapiere“. Es sei unklar gewesen, ob sich alle Betroffenen hätten ausweisen können, hieß es.
Komplett-Sperrung des Zugverkehrs
Aufgrund der unübersichtlichen Situation vor Ort habe der Zugverkehr für etwa 30 Minuten komplett gesperrt werden müssen, um eine Gefahr für Personen zu verhindern, so die Polizei. Im Nahverkehr wurden zusätzliche Busse eingesetzt. Erst allmählich konnte der Bahnverkehr zwischen Augsburg und Nürnberg sowie Ingolstadt und Ulm wieder aufgenommen werden.
Laut Polizei hätten sich die Afrikaner „größtenteils friedlich“ verhalten, während sie ihren Unmut verbal äußerten. Allerdings kam es „immer wieder zu aggressiver Stimmung einzelner Gruppenmitglieder“, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz versammelt hatten.
Die Polizei und die zuständigen Behörden konnten mit Vertretern der Gruppe sprechen und diese davon überzeugen, dass eine „spontane Ausreise zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich“ sei. Gegen 20.15 Uhr machten sich die Männer und Frauen auf den halbstündigen Weg zurück zur Aufnahmeinrichtung – begleitet von den Einsatzkräften.
Nach den geglückten Verhandlungen wurde die bis aus Nürnberg angeforderte Verstärkung nicht mehr benötigt – diesmal.
https://www.youtube.com/watch?v=NENkL-S3SBY
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion