Grüne und Linke warnen vor Einsatz automatischer Gesichtserkennung

Innenminister Horst Seehofer wertet die Tests der automatischer Gesichtserkennungssysteme als Erfolg. "Die Systeme haben sich in beeindruckender Weise bewährt, so dass eine breite Einführung möglich ist." Die Grünen und die Linken kritisieren das Projekt.
Titelbild
Gesichtserkennungssoftware (Symbolbild)Foto: Ian Waldie/Getty Images
Epoch Times12. Oktober 2018

Grüne und Linke warnen nach der Auswertung eines Pilotprojekts am Berliner Bahnhof Südkreuz vor dem Einsatz automatischer Gesichtserkennungssysteme durch die Polizei.

Das Projekt zur sogenannten „intelligenten Videoüberwachung“ samt biometrischer Gesichtserkennung sei in vielerlei Hinsicht fragwürdig, erklärte Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz am Freitag in Berlin. Deren Anwendung stehe für ein „ausuferndes autoritäres Staatsverständnis“.

Notz äußerte die Befürchtung, dass durch solche Systeme die Anonymität im öffentlichen Raum abgeschafft werde. Auch würden

die nach wie vor hohen Fehlerraten dazu führen, dass jeden Tag eine Vielzahl unbescholtener Bürger fälschlicherweise in Verdacht gerät“.

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke sprach von einem „weiteren Ausbau des Überwachungsstaats“. Mehr Überwachung könne aber keine Antwort auf gesellschaftliche Probleme sein. „Verfahren der automatischen Gesichtserkennung stellen Bürgerinnen und Bürger unter Generalverdacht und verletzen Persönlichkeits- und Freiheitsrechte auf dramatische Weise“, warnte Jelpke.

Die Gesichtserkennungssysteme waren seit August 2017 ein Jahr lang am Berliner Bahnhof Südkreuz erprobt werden. Die Auswertung gab das Bundesinnenministerium am Donnerstag bekannt.

Demnach wertet Innenminister Horst Seehofer (CSU) die Tests als Erfolg. „Die Systeme haben sich in beeindruckender Weise bewährt, so dass eine breite Einführung möglich ist“, erklärte er in Berlin. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion