Piratenpolitiker klagt gegen EU wegen Video-Lügendetektor

Titelbild
EU-Flaggen.Foto: Thierry Monasse/dpa
Epoch Times23. März 2019

Der Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, verklagt die EU-Kommission wegen der im Detail geheimen Forschung an einem Video-Lügendetektor.

Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die EU lässt im Zuge des Forschungsprojekts „iBorderCtrl“ durch europäische Unternehmen und Forschungsinstitute Detektoren entwickeln, die künftig bei Einreisekontrollen eingesetzt werden sollen.

Geplant ist, dass Bürger aus Drittstaaten künftig bei der Grenzkontrolle oder schon von zu Hause aus vor der Webcam eine Art Lügendetektor-Test absolvieren. Das videobasierte System soll anhand der Mimik der auf Fragen antwortenden Person „kriminelle Absichten“ erkennen können und den Beamten bei der Grenzkontrolle einen „Risikowert“ anzeigen.

Bislang verläuft das Forschungsvorhaben allerdings weitgehend intransparent. Als Grund nennt die EU-Kommission den Schutz der kommerziellen Interessen beteiligter Unternehmen. Breyer hat nun beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg Klage auf Offenlegung von Projektunterlagen und -berichten eingereicht, auch zur ethischen und rechtlichen Bewertung der Technologie.

Ein überwiegendes öffentliches Interesse daran ergebe sich schon daraus, dass das Projekt „Grundfragen des Einsatzes `künstlicher Intelligenz` und nach deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft aufwirft“. Das Gesamtprojekt wird mit 4,5 Millionen Euro gefördert und soll bis August abgeschlossen sein. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion