
Trump: „Menschen in Deutschland wenden sich wegen Migration gegen ihre Regierung“
US-Präsident Donald Trump hat sich in die innenpolitische Debatte in Deutschland um die Einwanderungspolitik eingeschaltet und der Bundesregierung eine Vertrauenskrise bescheinigt.
„Die Menschen in Deutschland wenden sich gegen ihre Führung“, schrieb Trump am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Das Thema Migration „erschüttert die ohnehin schon prekäre Koalition in Berlin“, fügte er hinzu. Dabei führte er die steigende Kriminalität an. Europa habe einen großen Fehler begangen, Millionen von Menschen reinzulassen, die „die so stark und so gewaltsam ihre Kultur verändern“.
The people of Germany are turning against their leadership as migration is rocking the already tenuous Berlin coalition. Crime in Germany is way up. Big mistake made all over Europe in allowing millions of people in who have so strongly and violently changed their culture!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) June 18, 2018
In einem weiteren Tweet schrieb Trump wenige Minuten später: „Wir wollen in Bezug auf die Migration nicht in die selbe Lage kommen wie Europa.“
We don’t want what is happening with immigration in Europe to happen with us!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) June 18, 2018
Die Union hatte zuvor eine Entscheidung im Asylstreit vertagt. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine letzte Frist von zwei Wochen gesetzt, um eine europäische Lösung zu finden. (dts/afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion