Chef-Banker: Der Wirtschaftsabschwung macht einem „schon fast Angst“

Die deutsche Wirtschaft steckt zwischen Hoffen und Bangen: Zwar ist die Leistung im Sommer wider Erwarten doch nicht erneut geschrumpft. Damit ist sie haarscharf an einer kleinen Rezession vorbeigeschrammt. Doch ist die Besserung von Dauer?
Epoch Times6. Dezember 2019

In der deutschen Industrie geht der Abschwung mit einem schwachen Start ins vierte Quartal weiter. Im Oktober haben die Betriebe ihre Gesamtproduktion erneut deutlich zurückgefahren.

Experten erwarten eine Fortsetzung der deutschen Konjunkturflaute in der Industrie. Die gesamte Herstellung sei im Vergleich zum Vormonat um 1,7 Prozent gefallen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Analysten wurden von der schwachen Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem leichten Anstieg um 0,1 Prozent gerechnet.

Produktion weiter gesunken

Bereits im Vormonat war die Produktion gesunken. Das Bundesamt meldete für September einen Rückgang um 0,6 Prozent und bestätigte damit vorläufige Ergebnisse. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Produktion im Oktober um 5,3 Prozent und damit deutlich stärker als erwartet.

„Die deutsche Industrie wartet weiterhin auf bessere Zeiten“, kommentierte Experte Ralph Solveen von der Commerzbank. Er verwies auf die ebenfalls enttäuschenden Daten zum Auftragseingang in der deutschen Industrie. Am Donnerstag hatte das Bundesamt für Oktober einen Rückgang gemeldet, während Analysten ebenfalls einen Anstieg erwartet hatten.

Lichtblicke beim Industriesektor

Innerhalb des Industriesektors gab es im Oktober allerdings einige Lichtblicke. So stieg die Produktion von Vorleistungsgütern um 1,0 Prozent und die von Konsumgütern um 0,3 Prozent. Einen deutlichen Dämpfer gab es hingegen bei Investitionsgütern, deren Produktion um 4,4 Prozent schrumpfte.

„Vor allem der deutliche Rückgang der Produktion von Investitionsgütern macht einem fast schon Angst“, kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Er deutet die Produktionsdaten als Signal, dass in Deutschland „eine Rezession noch nicht abgehakt ist“.

Arbeitslosenquote wird steigen

Außerdem verheißen die Daten nach Einschätzung von Gitzel nichts Gutes für den bisher noch robusten deutschen Arbeitsmarkt: „Man muss deshalb kein Prophet sein, um zu der Erkenntnis zu kommen, dass vermutlich die Arbeitslosenquote steigen wird.“

Die deutsche Industrie wird seit längerem durch die schwache Weltwirtschaft und die vielen politischen Risiken belastet. Unter anderem bremsen die Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China die stark vom Export abhängige deutsche Industrie.

Commerzbank-Experte Solveen sieht die weitere Entwicklung eher pessimistisch: „Eine Wende bei der Industrie und damit der gesamten deutschen Wirtschaft nach oben ist damit weiter nicht in Sicht.“

Allerdings gibt es seiner Einschätzung nach auch Grund zur Hoffnung auf bessere Zeiten. Solveen verwies auf jüngste Stimmungsdaten aus den deutschen Industriebetrieben, die auf ein Ende der Talfahrt hindeuten, auch wenn die harten Daten aus der Industrie bis zuletzt schwach ausgefallen sind. (dpa)

Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Wenn der Staat eine aktive Rolle in der Wirtschaft spielt, hat jede Aktion einen Dominoeffekt auf den Markt. Neue Richtlinien und Gesetze können ganze Branchen verändern und viele Unternehmen und Investoren von den Entscheidungen der Regierung abhängig machen. Der Staat, der traditionell nur Gesetze verabschiedete und durchsetzte, ist dadurch ein führender Akteur in der Wirtschaft geworden.

Der Staat ist wie ein Schiedsrichter, der bei einem Fußballspiel auch noch zum Spieler wird: Er kontrolliert und reguliert das Kapital in einer Wirtschaft, die früher privat war und ersetzt damit die „unsichtbare Hand“ durch die „sichtbare Hand“.

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“. Foto: Epoch Times

Es gibt mindestens zwei Hauptfolgen der umfangreichen staatlichen Eingriffe. Erstens erweitert sich die Macht des Staates hinsichtlich seiner Rolle und seines Umfangs. Regierungsbeamte entwickeln zunehmend Überheblichkeit hinsichtlich ihrer Fähigkeit, in die Wirtschaft einzugreifen und den Staat die Rolle des Retters spielen zu lassen. Auch nach der Bewältigung einer Krise behält die Regierung für gewöhnlich ihre erweiterten Befugnisse und Funktionen bei – wie im Kapitel 9 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert wird.

Zweitens führt der Interventionismus zu mehr Abhängigkeit von der Regierung. Wenn die Menschen auf Herausforderungen stoßen oder wenn der freie Markt nicht die Vorteile bieten kann, die sie sich wünschen, werden sie sich für mehr staatliche Eingriffe einsetzen, um ihre Forderungen erfüllt zu bekommen. Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es jetzt auch als Ebook und als Hörbuch

E-Book: Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das E-Book ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Hörbuch: Das Hörbuch bieten wir im MP3 Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das Hörbuch ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion