Deutsche Geschichte: Friedrich Eberts „Blutweihnacht“

An Weihnachten 1918 gab der Führer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Friedrich Ebert, den Befehl, auf deutsche Soldaten zu schießen, die glücklich dem Ersten Weltkrieg entronnen waren. Ein Skandal, der meist vergessen ist.
Titelbild
Soldaten im Ersten Weltkrieg.Foto: istock
Von 26. Dezember 2018

Es gibt Ereignisse, an die sich die deutschen Sozialdemokraten nicht gern erinnern lassen. So an die Tage vor 100 Jahren, die dieser Partei den Spruch einbrachten: „Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“ An Weihnachten 1918 gab der Führer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Friedrich Ebert, den Befehl, auf deutsche Soldaten zu schießen, die glücklich dem Ersten Weltkrieg entronnen waren. Ein Skandal, der meist vergessen ist.

Um Eberts Rolle während der angeblichen Revolution im Deutschen Reich zu verstehen, müssen einige wichtige politische Entscheidungen der Monate November und Dezember beleuchtet werden. Am Donnerstag, dem 7. November 1918, besprachen der Reichskanzler Prinz Max von Baden mit dem Vorsitzenden der SPD, Friedrich Ebert, die innenpolitische Lage, die seit der Meuterei der Matrosen in Kiel und Wilhelmshaven wenige Tage zuvor bedrohliche Ausmaße anzunehmen schien.  Ein Waffenstillstand musste her, der Kaiser abdanken und die Offiziere und Soldaten mussten wissen, wie es weitergehen sollte.

Der Reichskanzler war entschlossen, in das Hauptquartier der Obersten Heeresleitung nach Kassel zu fahren, wo sich auch der Kaiser und preußische König, Wilhelm II. aufhielt und ihn eindringlich zu bitten, abzudanken, um damit den Aufstand der militärischen Mannschaften gegen das sinnlose Blutvergießen zu beenden. Ebert sprach: “Wenn der Kaiser nicht abdankt, dann ist die soziale Revolution unvermeidlich. Ich aber will sie nicht, ja, ich hasse sie wie die Sünde.“

Damit waren die Würfel für einen zweimaligen Verrat gefallen: Der Reichskanzler musste seinen Herrn verraten und der Sozialdemokrat die Prinzipien seiner Partei, wofür er immer gekämpft hatte, aber angesichts der drohenden Gefahr eines bewaffneten Aufstandes suchte er lieber den Schutz an der Seite der Regierung als an der Seite revolutionärer Genossen. Auch hier zeigt sich, dass sich Ebert im Laufe seines politischen Lebens nicht als kampfbereiter „Genosse“ empfand. Auch die im Hauptquartier in Kassel versammelten  Truppenkommandeure machten ihrem Kaiser und Oberkommandierendem klar, dass die Truppe nur in Ordnung unter ihren Offizieren, nicht mehr unter der Führung des Kaisers in die Heimat marschieren wollten. Ihr Fahneneid war nur noch eine Idee!

Während am 9. November 1918 Kolonnen der Berliner Arbeiter zum Regierungssitz strömten, um die Abdankung des Kaisers zu verlangen, lief über die amtliche Nachrichtenagentur schon folgende Meldung des Reichskanzlers: „Der Kaiser und König hat sich entschlossen, dem Thron zu entsagen… Der Reichskanzler beabsichtigt… den Abgeordneten Ebert zum Reichskanzler vorzuschlagen…“. Die Meldung vom Thronverzicht, war eine Falschmeldung, die Ernennung Eberts zum Reichskanzler war verfassungswidrig.

Doch an diesem Tag, da hunderttausende  Bürger in Berlin auf die Straße gingen, um gegen den Krieg zu demonstrieren, achtete niemand auf Legalität.

Während zur Mittagszeit des 9. November Ebert und sein Parteigenosse Philipp Scheidemann in der Kantine des Reichstages eine wässrige Kartoffelsuppe löffelten, hörten sie die Rufe der Menge: „Nieder mit dem Kaiser, nieder mit dem Krieg!“ Scheidemann stand auf, öffnete ein Fenster und rief unter dem Jubel der abgehärmten Frauen und Männer: „Es lebe die deutsche Republik!“, was Ebert sehr erzürnte: „Du hast kein Recht, die Republik auszurufen. Das muss eine verfassungsgebende Versammlung erledigen!“ Ebert war auch in dieser revolutionären Situation bemüht, Ordnung zu bewahren. Dass er aber illegal zum Reichskanzler ernannt worden war, und damit sein Traum sich erfüllt hatte,  störte ihn nicht.

Das Schicksal des Deutschen Reiches lag nun in den Händen des Vorsitzenden der Sozialdemokratie. Wie würde er die Verantwortung gestalten? Ein Hinweis gibt die Erinnerung an seinen Ausspruch von 1916, der zur Spaltung der SPD geführt hatte: „Zum Zusammenbruch der Partei muss es führen, wenn Disziplin und Vertrauen vernichtet und alle Grundlagen der Organisation zermürbt werden… Diesem Treiben muss Einhalt geboten werden.“ Manche kritische Sozialdemokraten waren diese preußischen Gedanken nach Zucht und Ordnung zuwider. Sie gründeten die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), die für Ebert nur ein „Sauhaufen“ war, ohne Disziplin und Organisation. 

Für Disziplin, Ruhe und Ordnung wollte Ebert nun die nächsten Tage und Wochen arbeiten: Am 10.November brachte er sensationell das Militär auf seine Seite, indem er dessen Berechtigung und Funktion auch in den turbulenten Tagen anerkannte und dafür den Schutz der Offiziere für seine „Kanzlerschaft“ erhielt. Dem Militär war ein sozialdemokratischer Kanzler lieb, den er hätte die drohende bolschewistische Revolution, von der die USPD träumte, im Keime ersticken können.

Ihr Führer Karl Liebknecht hatte am 9.11.1918 vom Balkon des Stadtschlosses aus die „freie sozialistische Republik Deutschland“ ausgerufen und ging dann allerdings wieder an seinen Schreibtisch zurück. Er war kein Revolutionsführer wie Lenin, sondern ein Theoretiker, kein Mann der Tat. Er hatte mit der sogenannten Revolution im Deutschen Reich nichts zu tun. Er war nicht bei seinen Arbeitern, wurde auch wie Rosa Luxemburg nicht von ihnen als Delegierter für die vorgesehene Versammlung der Arbeiter- und Bauernräte im Zirkus Busch in Berlin gewählt, die entscheiden sollten, wie  Ebert und seine Regierungsmannschaft die Geschicke des Deutschen Reiches zu lenken hätten.

Die Mehrheit der in den Betrieben und in den Kasernen gewählten Vertreter für die „revolutionäre“ Versammlung am 10.November 1918 standen auf der Seite Eberts. Er war ihr „Reichskanzler“, der sich, um der Einheit der Arbeiterklasse willen, beeilte, auch Vertreter der USPD in seine Regierung aufzunehmen. Die große Verbrüderung der seit 1917 politisch getrennten Arbeiterschaft war Eberts Ziel, aber nach seiner Idee! Radikale, bolschewistische Anhänger und Spartakisten  hatten gegen diese Verbrüderungswelle und taktische Umarmung keine Chance. Eberts sozialistische Regierung der Versöhnung nahm Gestalt an. Er verzichtete auf den Titel „Reichskanzler“ und stand nun einem „Rat der Volksbeauftragten“ vor, der sich paritätisch aus Vertretern der SPD und der USPD zusammensetzte.

Eberts Zusammenarbeit mit der USPD war allerdings nur eine Finte. Im Vertrauen auf die Mehrheitssozialisten unter den Arbeitern und Soldaten wollte er sie möglichst rasch loswerden, denn sie durchkreuzten seinen Plan der Wiederherstellung der Ordnung im Reich, bzw. der deutschen Ordnung. Alle kaiserlichen Beamten und Angestellten der Verwaltungen blieben auf ihren Plätzen, Bürgermeister und Landräte wurden nicht ausgetauscht.

Sein Bündnis mit der Reichwehr trug Früchte: „Wer ohne Waffenschein noch Waffen  in Besitz hat, wird erschossen. Wer Kriegsmaterial behält, wird standrechtlich abgeurteilt. Die Autorität der Offiziere gilt wieder in vollem Umfang…“. Ebert, ein kluger Kopf der Ordnung, sprach beim Aufmarsch der heimgekehrten Soldaten: „Kein Feind hat euch überwunden. Nun liegt Deutschlands Einheit in eurer Hand.“  Solcherart umschmeichelt, ging die Truppe  nach Hause! Weihnachten stand vor der Tür.

Da die regulären Soldaten schleunigst zu ihren Familien wollten, hatten Militärs der Obersten Heeresleitung auf den um Berlin gelegenen Truppenübungsplätzen damit begonnen, Freiwilligeneinheiten zusammenzustellen. Das waren harte, zuverlässige, schlagkräftige Soldaten, die gern Soldaten und nach dem Ende des Krieges meist heimatlos waren. Diese Freikorps von Gnaden der sozialdemokratischen Volksbeauftragten sollten in den  nächsten Jahren der Republik eine ganz entscheidende Rolle spielen. Heute werden sie als „rechts“ diffamiert, dabei waren sie das Geschöpf der Sozialisten und die skrupellose Exekutive der linken sozialdemokratischen Politiker. Der sozialdemokratische Historiker Sebastian Haffner verglich sie mit der späteren SA und SS der Partei des Nationalen Sozialismus. Sie machten die „Drecksarbeit“, bald für Ebert, später für andere Politiker.

Im Berliner Stadtschloss lagen zunächst etwa 3000 „revolutionäre“ Marinesoldaten der Volksmarinedivision, die nach dem Beginn der „revolutionären“  Ereignisse in Kiel nach Berlin gekommen  und dort dem sozialdemokratischen Stadtkommandanten Otto Wells unterstellt waren. Auf Drängen Eberts sollten auch die Matrosen, deren Loyalität er nicht einschätzen konnte,  abrüsten, und nach Hause gehen. Er konnte sie nicht gebrauchen. Die neuen Freikorpseinheiten waren eher nach Eberts Geschmack.

Nur noch 600 Matrosensoldaten waren gegen Weihnachten noch im Marstall versammelt. Sie warteten auf ihre Löhnung, die Otto Wels ihnen aber verweigerte. Tagelang wurde verhandelt. Wels verlangte ihren Abzug, die Matrosen Geld. Am 23. Dezember verloren sie ihre Geduld. Sie marschierten zum „Rat der Volksbeauftragten“, der in der Staatskanzlei tagte. Die SPD- und die USPD-Volksbeauftragten waren über die Berechtigung der Auszahlung unterschiedlicher Meinung und kamen zu keiner Entscheidung, so dass den Matrosen der Geduldsfaden riss.

Wer hatte denn die Revolution gemacht? Wem verdankten Ebert und seine Leute Ihre Stellung? Und nun verweigerten  diese Herren ihnen ihren gerechten Lohn! Sie stellten Ebert und Co. unter Hausarrest. Außerdem durchtrennten sie Telefonleitungen. Sie nahmen ihr Geld aus dem Tresor der Staatskanzlei, verhafteten Otto Wels und zogen mit ihm in ihre Unterstände am Marstall zurück. Doch es war zu spät.

Die Matrosen wussten nicht, dass von Eberts Arbeitszimmer eine telefonische Direktleitung zu den Militärs  führte, über die der sich bedroht fühlende Ebert um Hilfe nachsuchte. Unter dem Befehl des Obersten Schleicher, später Reichskanzler der Weimarer Republik, marschierten auf Drängen des SPD-Vorsitzenden Freikorpseinheiten nach Berlin.

In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember gab Friedrich Ebert ohne Rücksprache mit den Vertretern der USPD den Freikorpstruppen den Befehl, die Reste der Volksmarinedivision, die mit ihrer Löhnung feierten, im Marstall anzugreifen, um Otto Wels zu befreien.  Eberts Truppen schossen unter Führung des Sozialdemokraten Gustav Noske, später Reichswehrminister, sogleich 60 Granaten in den Marstall. Die Matrosen hielten ihre Stellung.

Die Schlacht Soldaten gegen Matrosen endete um 12 Uhr mittags mit der Niederlage von Eberts Truppen, die das große Gebäude nicht erobern konnten.  Beide Seiten verständigten sich, in ihre Ausgangsquartiere zurückzukehren. Über 70 Tote und Verwundete gingen auf das Konto des verantwortungslosen Schießbefehls Eberts, der Angst gehabt hatte, seine Macht zu verlieren. Die Angehörigen der Matrosen trugen bei der Beerdigung der Matrosen in Friedrichshain Plakate: „Als Matrosenmörder klagen wir an Ebert, Landsberg und Scheidemann.“ Ihre Sprechchöre skandierten. „Nieder mit den Verrätern!“

Die Matrosen hatten keinen Augenblick daran gedacht,  die „Revolution“ in ihre Hände zu nehmen und den „Rat der Volksbeauftragten“ abzulösen, da ihnen die Führung fehlte. Der  Führer der „revolutionären“ Spartakisten, Karl Liebknecht, saß die ganze Nacht über am Schreibtisch, ließ sich nicht bei den Matrosen, noch bei den Arbeitern blicken. Nun hatten sie ihre Löhnung, hatten gesiegt und wollten jetzt nur noch Weihnachten feiern.

Die USPD-Volksbeauftragten distanzierten sich von dem Geschehen, wollten mit Eberts Gewalt nichts zu tun haben und traten aus der Regierung aus. Wenige Wochen nach seiner Einrichtung war der „Rat der Volksbeauftragten“ abgeschafft. Die sozialistische Einheit war eine Fata Morgana gewesen. Die SPD hatte in Zukunft allein das Sagen und die Verantwortung, die sie  gegen  Spartakisten, Matrosen und Teile der USPD nur mit Hilfe der bewaffneten Freikorps durchsetzen konnte.  Karl Liebknechts „revolutionäre Tat“ bestand darin, eine neue Ausgabe seiner  Zeitung „Die Rote Fahne. Zentralorgan des Spartakusbundes“ zu verfassen und am ersten Weihnachtsfeiertag mit dem Aufmacher „Eberts Blutweihnacht“ zu verteilen.

Er schrieb: „Die Einstellung des Kampfes ist offenbar zurückzuführen auf den Druck der herbeiziehenden bewaffneten Arbeiter… Das Ergebnis entspricht nicht dem Resultat der bewaffneten Auseinandersetzung. Die Machtstellung, die sich Marine… mit zäher Tapferkeit errungen, wurde preisgegeben. Vor allem: Ebert und die ganze gegenrevolutionäre Clique ist am Ruder geblieben… Proletarier! Soldaten! Bleibt auf dem Posten, um die Sache der Revolution gegen das System der blutigen Putsche  zu verteidigen…“.

Wenige Tage später trennten sich die Spartakisten von der nicht gewaltbereiten USPD und gründeten die Kommunistische Partei (KPD) unter Führung des Schreibtischtäters Karl Liebknecht. Die Revolutionären Obleute der Arbeiterschaft distanzierten sich von ihm, da sie seine politische Taktik als dilettantisch beurteilten. Um den Intellektuellen wurde es einsam. Die Sozialdemokratie hatte unter ihrem Vorsitzenden Friedrich Ebert, dem Mann der deutschen Ruhe und Ordnung,  bis heute die herausragenden Merkmale vieler deutscher Arbeiterfamilien, gesiegt. Der Preis ist bis heute in dem Arbeiterspruch zu finden: „Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“

Zur Person: Der 1947 in Bad Dürkheim geborene Hans-Jürgen Wünschel ist seit mehr als 20 Jahren akademischer Direktor des historischen Seminars der Universität Landau. Seit 2002 ist der Historiker außerdem Honorarprofessor der polnischen Universität Tschenstochau.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion