
Die Polizei im Einsatz.Foto: Lino Mirgeler/dpa
Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
Nach einer Verfolgungsjagd wurden mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen.
Die Polizei in Niedersachsen hat acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Das teilten die Beamten am Freitag in Oldenburg mit. Die Verdächtigen sollen in der Nacht einen Geldautomaten an einem Verbrauchermarkt in der Stadt gesprengt haben.
Nach Einleitung der Fahndung entdeckten die Beamten die mutmaßlichen Täter in einem Auto gegen 04:20 Uhr auf der Autobahn 1. Der Wagen raste der Polizei jedoch zunächst davon. Später fanden die Beamten das Auto mit einem Reifenschaden an einer Straße, die Insassen waren aber bereits geflohen. Die acht Verdächtigen gingen dann wenige Stunden später bei der Kontrolle zweier Fahrzeuge ins Netz der Polizei. Die Ermittlungen dauerten an. (afp)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Es droht Wohlstandsverlust
Vier Zukunftsszenarien: So könnte es nach der Multikrise weitergehen!
Ausschussermittlungen gegen US-Präsident
FBI verweigert Kongress Aushändigung der Akte über Joe Bidens mutmaßliches kriminelles Komplott
Lebensmittel wieder billiger
Eine globale Deflation scheint immer wahrscheinlicher – mit dramatischen Folgen
Brandbrief an Scholz, Habeck und Lindner
Dr. Fleischmann: „Wir werden angegriffen von unserer eigenen Regierung“
Exklusiv
Jahrtausendealte Therapien
Krebs im Endstadium muss nicht das Ende des Lebens bedeuten
Nur heiße Luft?
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion