Umfrage: Nur neun Prozent der Deutschen haben Verständnis für Anti-Corona-Demos
Die Proteste von Corona-Skeptikern, die am vergangenen Wochenende in einer Großdemonstration in Berlin gipfelten, werden laut Forsa von der großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt.

Demonstration in Stuttgart gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung.
Foto: THOMAS KIENZLE/AFP via Getty Images
Die Demonstrationen in verschiedenen Städten gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung stoßen laut einer Umfrage bei der übergroßen Mehrheit der Deutschen auf Unverständnis. Nur neun Prozent der Befragten sagten in einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Forsa-Instituts für die Mediengruppe RTL, sie hätten Verständnis für diese Kundgebungen. Nur vier Prozent der Befragten halten die Proteste demnach für ein wichtiges Thema.
Das Unverständnis für die Demonstrationen teilen laut Umfrage die Anhänger fast aller Parteien. Es gibt eine Ausnahme: 59 Prozent der Anhänger der AfD sagten, sie begrüßten die Anti-Corona-Proteste.
Auf besonders starke Ablehnung stoßen die Demonstrationen demnach in zwei Altersgruppen: 93 Prozent der über 60-Jährigen und 94 Prozent der 18- bis 29-Jährigen gaben an, sie hätten „kein Verständnis“ für die Proteste gegen Corona-Maßnahmen.
In Berlin waren am vergangenen Samstag Tausende Menschen zusammengekommen und hatten gegen die Maßnahmen protestiert. Die Daten wurden am 6. und 7. August im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 1.005 Befragte. (afp/so)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.