Größte Korruptionsaffäre Brasiliens: Odebrecht tauscht Gefängnis gegen Hausarrest in Luxusvilla

Der Bauunternehmer im Zentrum der größten Korruptionsaffäre in Brasiliens Geschichte, Marcelo Odebrecht, ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Seine Reststrafe sollte er im Hausarrest in seiner Luxusvilla in São Paulo verbüßen.
Titelbild
Marcelo Odebrecht bei einer Anhörung, 1. September 2015.Foto: Heuler Andrey/AFP/Getty Images
Epoch Times19. Dezember 2017

Der Bauunternehmer im Zentrum der größten Korruptionsaffäre in Brasiliens Geschichte, Marcelo Odebrecht, ist am Dienstag aus dem Gefängnis entlassen worden. Mit einer elektronischen Fußfessel versehen, sollte er von seiner zwölf Quadratmeter großen Zelle in der südbrasilianischen Stadt Curitiba zu seiner Luxusvilla in São Paulo gebracht werden.

In dem Medienberichten zufolge 3.000 Quadratmeter großen Anwesen mit Schwimmbad muss Odebrecht die restlichen siebeneinhalb Jahre seiner Strafe im Hausarrest verbringen.

Zunächst darf der 49-Jährige seinen goldenen Käfig nicht verlassen, erst im Laufe des Jahres 2020 wird ihm das ab und zu möglich sein. Ursprünglich war Odebrecht im März 2016 wegen Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu 19 Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden.

Durch ein umfangreiches Geständnis erreichte er, dass seine Strafe auf zehn Jahre Haft reduziert wurde.

Systematischer Betrug für Großaufträge

Die Odebrecht-Gruppe hatte der Justiz zufolge mit anderen Unternehmen ein Kartell gebildet und bei Ausschreibungen des brasilianischen Ölkonzerns Petrobras systematisch betrogen, um Großaufträge zu erhalten.

Ein Logo von Odebrecht am Olympischen Dorf von Rio de Janeiro, Brasilien. Foto: YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images

Etliche Firmen, zumeist große Baukonzerne, sollen Schmiergelder an Petrobras gezahlt haben, um an lukrative Aufträge zu kommen. Petrobras zahlte ebenfalls Bestechungsgeld, unter anderem an Politiker. In den riesigen Korruptionsskandal sind dutzende Abgeordnete, Gouverneure und frühere Wahlkampfmanager sowie Unternehmenschefs verwickelt.

Die weitverzweigte Affäre zieht Kreise auch über die Grenzen Brasiliens hinaus. Der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski ist diese Woche mit einem möglichen Amtsenthebungsverfahren konfrontiert, weil er Schmiergelder von Odebrecht erhalten haben soll.

Der Odebrecht-Skandal erschüttert viele Staaten Lateinamerikas

Der Odebrecht-Konzern hatte vergangene Woche enthüllt, zwischen 2004 und 2013 insgesamt knapp fünf Millionen Dollar an zwei Beratungsfirmen gezahlt zu haben, die eng mit Kuczynski verbunden waren. Während eines Teils dieser Zeit hatte der ehemalige Wallstreet-Banker verschiedene Posten in der Regierung von Alejandro Toledo (2001 bis 2006) inne.

Dieser soll von Odebrecht für einen gigantischen Bauauftrag 20 Millionen Dollar (18,6 Millionen Euro) an Schmiergeld bekommen haben. Kuczynski hatte lange Zeit Geschäfte mit dem Odebrecht-Konzern bestritten. Anfang Dezember räumte er dann ein, Beratergelder von dem Konzern erhalten zu haben. Diese seien völlig legal gewesen.

Odebrecht baute in Panama City auch am Airport Straßen und große Betonwerke. Foto: RODRIGO ARANGUA/AFP/Getty Images

Die Schmiergeldaffäre um den Odebrecht-Bauriesen erschüttert mehrere Staaten Lateinamerikas. Seit 2014 förderten die Ermittlungen nach und nach ein ausgeklügeltes System zur Zahlung von Schmiergeldern an Politiker, Parteien, Staatsbeamte und Manager zutage.

So war kürzlich Ecuadors Vize-Präsident Jorge Glas zu sechs Jahren Haft verurteilt worden, weil er 13,5 Millionen Dollar an Schmiergeldern kassiert hatte. (afp)

Proteste in Brasilien in Bezug zum Odebrecht-Skandal, Mai 2017. Foto: ERIKA SANTELICES/AFP/Getty Images

Auch in Ecuador flossen Schmiergelder im Odebrecht-Skandal (2. Oktober 2017) Foto: RODRIGO BUENDIA/AFP/Getty Images

Weitere Artikel

Korruption in Lateinamerika – Odebrecht-Skandal: Justiz in Venezuela blockiert Ermittlungen gegen Beamte

Sklavenarbeit in Brasilien: Odebrecht-Konzern zahlt Millionen-Strafe wegen Ausbeutung von Arbeitern in Angola

Dubiose Hilfe: Korruptionsvorwürfe im Odebrecht-Skandal gegen Kolumbiens Präsident und Friedensnobelpreisträger

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion