
Spielsucht überwinden – so bringen Sie wieder Harmonie in die Familie
Wenn Videospiele an erster Stelle stehen und reale Beziehungen ersetzen, sollte man eingreifen – mit Weisheit und Liebe.


Trauern, heilen, leben: Wie man Verlust annimmt und wieder Freude findet
Trauern ist eine schmerzhafte Reise, die jedoch schließlich zu Akzeptanz und Heilung führen kann. Auch wenn es manchmal so scheint, als wolle diese Reise nicht enden. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie pathologisch Trauernde wieder Kraft finden können, um mit ihrem Leben weiterzumachen.


Valentinstag? Schön und gut – aber was ist mit dem Rest des Jahres?
Hält Ihre Beziehung dem Alltag stand? Die unterschätzten Geheimnisse einer starken Partnerschaft.


Kopf runter, Welt vergessen: Was Handysucht ist – und wie man sie loswird
Wenn man etwas übertreibt, hat das viele negative Folgen. So ist es auch bei einer übermäßigen Nutzung von mobilen Geräten. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie man einer Handyabhängigkeit trotzen kann.


Wie man einen ängstlichen Geist beruhigen kann
Angststörungen sind für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Doch mit den richtigen Strategien kann man die übertriebene Angst besiegen. Ein Psychotherapeut gibt Tipps dazu.


Schicksalsschlag: Wie man einem geliebten Menschen Trost spenden kann
„Geteiltes Leid ist halbes Leid“, sagt der Volksmund. Doch wie genau kann man einen geliebten Menschen dabei unterstützen, sein Leid zu teilen und seinen Schicksalsschlag zu verarbeiten? Ein Psychotherapeut gibt Tipps dazu.


Wie kann man Menschen unterstützen, die an Depressionen leiden
Millionen Deutsche sind von Depressionen betroffen. Einige Tipps zur Linderung.

