Chinesische Sonde startet historische Reise zur Rückseite des Mondes

China hat die Sonde Chang'e 4 zur Erkundung der abgewandten Seite des Mondes ins All geschickt. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B mit dem Rover an Bord startete vom Weltraumbahnhof im südwestchinesischen Xichang.
Titelbild
China fliegt zum Mond.Foto: STR/AFP/Getty Images
Epoch Times8. Dezember 2018

China hat eine historische Mission zur Erkundung der Rückseite des Mondes gestartet. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch startete am Samstagmorgen (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Xichang mit dem Mond-Rover „Chang’e 4“ in Richtung des Erdtrabanten, wie die Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Bei einem erfolgreichen Verlauf der Mission wäre China die erste Raumfahrtnation, der eine Landung auf der erdabgewandten Seite des Mondes gelänge.

Die Weltpremiere ist Teil von Pekings ehrgeizigem Raumfahrtprogramm. Damit werde „ein neues Kapitel bei der Erkundung des Mondes“ aufgeschlagen, schrieb Xinhua nach dem Start der Rakete um 02.23 Uhr (Ortszeit; 19.23 Uhr MEZ). „Chang’e 4“ soll die Rückseite des Mondes um den Neujahrstag herum erreichen.

Missionschef He Rongwei bezeichnete den Start der Sonde als historisches Ereignis. Es sei der erste Versuch in der Geschichte der Raumfahrt, einen Mond-Rover zu Erkundungen auf der Mondrückseite landen zu lassen. Die Mission sei „das bedeutendste Weltraum-Forschungsprojekt im Jahr 2018“.

Auch der US-Experte Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian-Zentrum sprach von einem Meilenstein für Chinas Raumfahrtprogramm. Er hob hervor, dass China hier etwas unternehme, was bislang keine andere Nationen in Angriff genommen habe.

Die Sonde soll auf der erdabgewandten Mondseite das unberührte Terrain erforschen und wissenschaftliche Experimente vornehmen. Geplant sind unter anderem Forschungen zu Mineralien und der Anbau von Kartoffeln und anderen Pflanzen. Bei einem der Experimente soll ein von Wissenschaftlern der Kieler Universität entwickeltes Strahlenmessgerät zum Einsatz kommen.

Die Landung dürfte schwierig werden: Während die der Erde zugewandte Seite des Mondes viele flache Stellen zum Landen hat, ist die Rückseite des Erdtrabanten deutlich schroffer und bergiger. 1959 war es der Sowjetunion gelungen, die ersten Bilder der Rückseite aufzunehmen und damit das Geheimnis um die „dunkle Seite des Mondes“ zumindest teilweise zu lüften.

Die Sonde muss nach ihrer Landung unter harten Bedingungen funktionieren. Während der Mondnacht, die 14 Tagen auf der Erde entspricht, sinken die Temperaturen auf bis zu minus 173 Grad Celsius. Während des Mondtages, der ebenfalls 14 Tage auf der Erde dauert, wird es bis zu 127 Grad warm. Die Instrumente müssen diesen Schwankungen standhalten und während der hellen Zeit genug Energie tanken, um die dunkle Zeit zu überstehen.

Die Raumfahrzeuge des chinesischen Mondprogramms sind nach der Mondgöttin Chang’e aus der chinesischen Mythologie benannt. „Chang’e 4“ ist die zweite chinesische Mondsonde nach der Mission „Yutu“ (Jade-Hase) von 2013.

„Yutu“ hatte den schwierigen Bedingungen auf dem Mond standgehalten. Nach anfänglichen Problemen untersuchte die Sonde den Mond 31 Monate lang. Der Erfolg der „Yutu“-Mission hatte dem chinesischen Raumfahrtprogramm einen kräftigen Schub gegeben. Im kommenden Jahr ist der Start einer weiteren Sonde, „Chang’e 5“, geplant. Sie soll Proben sammeln und zur Erde zurückbringen.

China hat weitere ehrgeizige Ziele in der Raumfahrt: Bis 2021 will Peking eine wiederverwertbare Trägerrakete entwickeln, die mehr Fracht transportieren kann als die Nasa und das private Raumfahrtunternehmen SpaceX. Außerdem plant China einen Stützpunkt auf dem Mond, eine bemannte Raumstation sowie ein Mars-Fahrzeug.

„Chang’e-4“ sei ein bedeutender Zwischenschritt für Pekings künftige Mond-Projekte, sagte der US-Experte McDowell. China werde während der Mission wichtige technologische Erkenntnisse sammeln für das Vorhaben, eines Tages Menschen zum Mond zu schicken. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion