Clubhouse-App schon nach kurzer Zeit in China wieder gesperrt

Titelbild
Ein Handy mit der Clubhouse-App.Foto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images
Epoch Times8. Februar 2021

Die Freiheit war nur von kurzer Dauer: Der derzeit äußerst beliebten App Clubhouse war es offenbar einige Tage gelungen, die Zensur von Online-Netzwerken in China zu umgehen. Nachdem die Zahl der chinesischen Nutzer stetig zugenommen hatte, die mit Hilfe der Plattform über heikle Themen diskutierten, wurde diese am Montagabend (Ortszeit) offenbar von den Behörden gesperrt.

In den vergangenen Tagen meldeten sich immer mehr chinesische Nutzer bei der US-App an und sprachen frei über in China zensierte Themen wie die Unterdrückung der muslimischen Uiguren-Minderheit, die Demokratiebewegung in Hongkong und Taiwans Unabhängigkeitskonzept. China-Experten und auch AFP-Reporter berichteten unter anderem von offenen und „emotionalen“ Diskussionen zwischen Uiguren und Vertretern der Mehrheit der Han-Chinesen.

„Ich bin in einem von Taiwanern geführten Raum im Clubhouse, wo 4.000 Mandarin-Sprachige – einschließlich Uiguren und Han-Chinesen in China und außerhalb – über… alles reden“, twitterte die in Berlin lebende Journalistin Melissa Chan. „Von Überwachung, über Freunde, die gerade Umerziehungslager hinter sich haben bis hin zu alltäglichem Kram“.

Die Nutzer der im vergangenen Frühjahr in den USA entwickelten App können per Audio verschiedene „Räume“ besuchen, in denen Menschen miteinander reden. Derzeit kann die Plattform nur herunterladen, wer eine persönliche Einladung durch einen bereits registrierten Nutzer bekommt und ein Apple-Gerät besitzt.

Am Montagabend zeigte Clubhouse jedoch Nutzern in China eine Fehler-Mitteilung an. In chinesischsprachigen „Räumen“ tauchte sofort die Vermutung auf, dass die App von Pekings Zensurbehörden gesperrt wurde. Einige Nutzer rechneten bereits mit ihrer Überwachung.

Experten hatten schon davor gewarnt, dass Peking den Zugriff bald blockieren könnte: „Das Fenster für offene Clubhouse-Gespräche über Politik auf Chinesisch schließt sich bereits“, sagte der australische Experte für Internet-Politik, Fergus Ryan, noch vor der Sperre. (afp)



Unsere Buchempfehlung

Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk, sondern das kommunistische Gespenst. Sich mit der Kommunistischen Partei Chinas zu identifizieren und ihr die Hand zu reichen, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von dieser Partei, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. Das Land wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Partei ist. Das Ende der Herrschaft der KP Chinas bedeutet allerdings nicht gleichzeitig das Ende des chinesischen Volkes.

Tatsächlich ist die KP Chinas der Feind der gesamten Menschheit. Den Ambitionen dieser Partei zu widerstehen, bedeutet, die menschliche Zivilisation und die Zukunft zu retten. Im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ geht es um Chinas Griff nach der Weltherrschaft. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion