Aktion „Zweimal Weihnachten“ in der Schweiz
Mit nutzlosen Weihnachtsgeschenken können Schweizer einen guten Zweck erfüllen: Bei der Aktion "Zweimal Weihnachten" sammelt das Rote Kreuz Weihnachtsgeschenke ein, die den Beschenkten nicht erfreut haben, und gibt sie an Bedürftige in der Schweiz und in Osteuropa weiter.
Lange haltbare Lebensmittel, Spielzeug, Kleidung, Hygieneartikel, Schulsachen und andere Spenden sind bis zum 5. Januar willkommen. Die Schweizer Post transportiert die Päckchen mit den Gaben kostenlos; die Rundfunkstation SSR Idée Suisse unterstützt die Aktion.
Die meisten Geschenke sollen in diesem Jahr nach Rumänien gehen, außerdem bekommen Mittellose in Weißrussland, Bulgarien und Moldawien Pakete aus der Schweiz. Im vergangenen Jahr verschenkten die Eidgenossen bei der Aktion "Zweimal Weihnachten" 69.000 Pakete mit einem Gesamtgewicht von 300 Tonnen und im Wert von vier Millionen Schweizer Franken (2,7 Millionen Euro). (Bern-AFP)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Verstoß gegen das Völkerrecht
Wuhan-Labor hat das tödliche Nipah-Virus genetisch manipuliert
Über Kultur und Ozean hinweg
Maya-Kalender und chinesischer Tierkreis legen Austausch vor 2.000 Jahren nah
Nebenwirkungen
Studie belegt: Corona-Impfung beeinflusst Menstruation
Pharmakonzerne
Big Pharma: Gesundheit oder Gewinn
„Woke“-Ideologie
Wissenschaftler zerstören unser Vertrauen in die Wissenschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion