Logo Epoch Times

Iran droht Europäern mit „Konsequenzen“ im Atomkonflikt

In Bezug auf den Atomdeal hat der Iran Europa mit "Konsequenzen" gedroht, sollten die Europäer versuchen den Schlichtungsmechanismus "zu missbrauchen".

top-article-image

Iran's Nuklearanlage.

Foto: ATTA KENARE/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Start des Streitschlichtungsverfahrens im Atomkonflikt mit dem Iran hat Teheran Europa mit „Konsequenzen“ gedroht. Wenn die Europäer versuchen sollten, den im internationalen Atomabkommen vorgesehenen Schlichtungsmechanismus „zu missbrauchen, müssen sie bereit für die Konsequenzen sein“, teilte das iranische Außenministerium am Dienstag in Teheran mit.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten zuvor angesichts der wiederholten Verstöße des Iran gegen das Atomabkommen den Streitschlichtungsmechanismus aktiviert. Dieser erhöht den Druck auf den Iran, da im Falle eines Scheiterns UN-Sanktionen gegen das Land wiedereingeführt werden könnten.
Das 2015 geschlossene Abkommen soll den Iran am Bau einer Atombombe hindern. Nach dem Ausstieg der USA im Mai 2018 zog sich auch der Iran schrittweise aus der Vereinbarung zurück. Nach der Tötung des einflussreichen iranischen Generals Kassem Soleimani durch einen US-Drohnenangriff im Irak kündigte Teheran am 5. Januar die „fünfte und letzte Phase“ des Rückzugs aus dem Atomabkommen an.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen mit dem „Streitschlichtungsmechanismus“ nun versuchen, das Abkommen mit dem Iran durch „diplomatische Bemühungen“ zu retten. Sie hatten Teheran in den vergangenen Monaten mehrfach erfolglos aufgefordert, zu den Verpflichtungen des Atomvertrags zurückzukehren. (afp/so)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.