Die meisten abgelehnten Asylbewerber aus Afrika bleiben hier

Flüchtlinge und Migranten protestieren gegen Abschiebung in Deutschland. 23. Januar 2017, Frankfurt am Main.Foto: SUSANN PRAUTSCH/AFP/Getty Images
Die Chancen abgelehnter Asylbewerber aus Afrika auf Verbleib in Deutschland sind sehr hoch. Im ersten Halbjahr wurde laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über 36.089 Asylanträge von Afrikanern entschieden.
Zwar wurden nur 24 Prozent (8.839) anerkannt, und 27.250 endeten mit einer Ablehnung oder mit einer sonstigen Verfahrenserledigung, etwa weil der Bewerber schon in einem anderen Land ein Asylverfahren betrieb; Im selben Zeitraum wurden aber nur 3.164 Afrikaner aus Deutschland abgeschoben, mehrheitlich im Rahmen von sogenannten Dublin-Überstellungen in andere EU-Staaten.
Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, über die die „Welt“ berichtet. In ihre Herkunftsländer wurden demnach im ersten Halbjahr lediglich 1.149 Afrikaner abgeschoben. Darunter sind nicht nur abgelehnte Asylbewerber, sondern auch aus anderen Gründen abgeschobene Afrikaner.
864 dieser Abschiebungen entfielen auf die drei nordafrikanischen Länder Marokko, Tunesien und Algerien; in die übrigen 50 afrikanischen Länder wurden nur 285 Personen abgeschoben. Zusätzlich zu den Abgeschobenen verließen mindestens 168 Afrikaner Deutschland im ersten Halbjahr über das vom Bund geförderte Programm zur freiwilligen Ausreise. Darüber hinaus kehrte auch noch eine nicht bestimmbare Zahl von Afrikanern ohne Förderung zurück.
Von den insgesamt 12.261 Abschiebungen im ersten Halbjahr entfielen 5654 auf Zielstaaten innerhalb der EU beziehungsweise des Schengenraumes. Darunter waren vor allem sogenannte Dublin-Überstellungen. Unter den regulären Abschiebungen in die Herkunftsländer der Ausländer gingen die meisten in die sechs Westbalkanstaaten (3.429).
Weitere wichtige Zielstaaten waren Georgien (528), Russland (208), Pakistan (206) Armenien (201), Moldau (130), Türkei (127), Aserbaidschan (110) und Afghanistan (79). (dts)
- 18:40Kompakt-Supermärkte auf einhundert Quadratmetern erreichen überdurchschnittliche Umsätze
- 18:20CDU-Politiker Brinkhaus zum Fachkräftemangel: Keine Abkehr von Merkels Flüchtlingspolitik
- 18:14US-Großinvestor Calvey wegen Betrugs in russischer Untersuchungshaft
- 17:50Finanzminister Scholz will Elektroautos länger fördern
- 17:33Abstiegskandidaten Stuttgart und Hannover verlieren
- 17:291. Bundesliga: Leipzig gewinnt in Stuttgart
- 17:29Schalke kommt nicht voran: 0:0 und «Rot» für Serdar
- 17:29Wolfsburg schlägt Mainz und ist Fünfter
- 17:28Weinzierl nach VfB-Pleite unter Druck
- 17:27Niederlage in Hoffenheim: Hannovers Auswärtsfluch hält an
- 17:27TICKER: Zweite bis fünfte Etage eines Gebäudes der St. Petersburger Uni ist eingestürzt
- 17:15Hans-Georg Maaßen: Haben die Migrationslage bis heute nicht im Griff
- 17:12Gysi: Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wird sich von selbst erledigen
- 17:04Leyhe und Eisenbichler in Willingen nach einem Sprung raus
- 16:38Sicherheitskonferenz offenbart deutliche Differenzen zwischen Europa und den USA
- 16:29Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
- 16:00SPD und Grüne gegen Handy-Verbot für Kinder unter 14 Jahren
- 15:59LIVESTREAM Paris: Erneut tausende "Gelbwesten" in Frankreich auf den Straßen
- 15:36CDU-Politiker Otte will europäische "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip"
- 15:16Kardinal Marx-Spende macht's möglich: NGO-Schiff "Sea Eye" nach 3 Wochen wieder im Einsatz
- 15:10Wirtschaftsminister Altmaier wirbt für Handwerksberufe: "modern und innovativ"
- 15:06Lasogga beschert HSV Punkt in Heidenheim - Union Zweiter
- 14:592. Bundesliga: Heidenheim und Hamburg trennen sich 2:2
- 14:55Experten zu "Handelsblatt": Grundrenten-Idee der SPD taugt im Wahlkampf nicht gegen die AfD
- 14:47Arbeitgeber und Brinkhaus attackieren Pläne für Grundrente
- 14:30Chinas Vertreter in München lehnt Beteiligung an neuem Abrüstungsvertrag ab
- 14:27Größter Saisonerfolg: Ringwald sprintet auf Platz zwei
- 14:22Trump nach Ausrufung des Notstandes: "Ich erwarte, verklagt zu werden"
- 14:09Lawrow beklagt verpasste Chancen im Verhältnis zu Europäern
- 13:41London und Moskau nehmen Dialog nach elf Monaten wieder auf
- 13:30Filmreifes Comeback für Modeste in Köln - Ende «peinlich»
- 13:23Sicherheitskonferenz zeigt tiefe Differenzen zwischen Deutschland und den USA