
Köln: Wollen Hambacher Waldrevolutionäre Innenminister Reul beim Rosenmontagsumzug attackieren?
„Wir haben Kenntnis davon und prüfen, welchen Gehalt diese Drohungen haben. Grundsätzlich nehmen wir so etwas sehr ernst“, sagte ein Sprecher der Kölner Polizei nach Angaben des „Kölner Stadt-Anzeigers“. Der Staatsschutz und andere Dienststellen wurden bereits in die Bewertungen eingebunden. Das weitere Vorgehen der Behörden ist indes noch unklar.
Grund für diese Aussage sind Drohungen im Internet gegen Innenminister Herbert Reul (CDU), der am 4. März am Rosenmontagsumzug der Domstadt teilnehmen will. Der oberste Sicherheitschef des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen plant, auf einem Festwagen der Roten Funken mitzufahren und sich das auch nicht verbieten zu lassen.
Wir haben von diesen Posts auch gehört. Aber der Minister lässt sich die Vorfreude auf den höchsten rheinischen Feiertag nicht verderben.“
(Sprecher des Innenministeriums)
Wald-Revolutionäre: Reul beim Karneval nicht willkommen!
Wie die Zeitung „Der Westen“ schreibt, wollen linke „Aktivisten“ den Umzug unter anderem durch eine Sitzblockade stören. Ein User regte dazu an: „Vermummung ist ja am Rosenmontag ausdrücklich erwünscht.“ Es wird berichtet, dass man Bonbons auf den Minister werfen könne, andere finden eine Sitzblockade gut. Nach Angaben des „Kölner Express“ könnten auch Tomaten fliegen oder „Kamelle in Dosen“ (Bonbons). So schaukelt man sich gegenseitig hoch.
Wir machen mit Herry den Larry… Wenn alle Mitmachen wird dies der 1. Rosenmontagszug in Köln der sein Ziel wegen der lägsten Sitzblokade ever nicht sein Ziel erreicht….
— piratentroll (@trollopirat) 11. Februar 2019
Ein Sprecher der Revolutionäre und Waldbesetzer vom Hambacher Forst erklärte, dass er von keiner breit angelegten Störaktion wisse. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass einzelne Gruppen selbständig agieren würden.
Wie der „KStA“ weiter berichtet, hatte ein Sprecher der Aktion „Ende Gelände“ auf Anfrage mitgeteilt, dass der Kölner Karneval „kein Ort für Jubelbäder der Politiker in der Menge“ sei.
Nach den Angaben des Sprechers der linken Gruppe habe Innenminister Reul bereits im vergangenen Jahr „Unfrieden im Rheinland gestiftet“ und durch die Räumung des Hambacher Forstes viele junge Menschen „verletzt und traumatisiert“, weshalb er beim Kölner Karneval „nicht willkommen“ sei.
Karnevals-Komitee vertraut auf Polizei
Der Zugleiter und Vizepräsident des Festkomitees Kölner Karneval, Alexander Dieser, sieht es anders. Er machte gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ deutlich, dass der Rosenmontagsumzug nicht instrumentalisiert werden sollte. Die Planungen würden zudem unverändert weiterlaufen.
Man setzt und vertraut auf die Polizei: „Um die Sicherheit für den Innenminister kümmert sich die Polizei und der Personenschutz von Herrn Reul“, so Dieper.
Im Zusammenhang mit den Drohungen mahnte der Sprecher der Bürgerinitiative „Buirer für Buir“, Andreas Büttgen, vor gewalttätigen Aktionen: „Gerade in Köln, wo es sehr viele Unterstützer für den Hambacher Forst gibt, würde man mit einer solchen Aktion an Karneval viele Menschen gegen sich aufbringen.“ (sm)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion