Wahlumfrage Sachsen: CDU stürzt ab – AfD zweitstärkste Kraft mit 24 Prozent – SPD bei 9 Prozent
Wenn aktuell in Sachsen Landtagswahlen wären käme die CDU laut einer INSA-Umfrage nur noch auf 32 Prozent – als zweites folgt die AfD mit 24 Prozent, die damit ihren Stimmenanteil mehr als verdoppelte. Die SPD läge bei 9 Prozent.

Die AfD legt einer Umfrage nach kräftig in der Beliebtheit zu und wäre nach der CDU zweitstärkste Kraft in Sachsen (Symbolbild).
Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images
Ein Jahr vor den Landtagswahlen in Sachsen verliert die Große Koalition ihre Mehrheit: In der aktuellen Insa-Umfrage käme die CDU derzeit nur noch auf 32 Prozent der Wählerstimmen – und die SPD würde mit gerade mal 9 Prozent sehr schlecht abschneiden. In der vorherigen Umfrage von Dezember 2017 lag die SPD bei 12 Prozent.
Die zweitstärkste Kraft wäre der Umfrage nach die AfD mit 24 Prozent, die damit ihr Landtagswahlergebnis von 2014 (9,7 Prozent) verzweieinhalbfachen würde.
Die Linke kommt auf 19 Prozent, Grüne und FDP würden mit jeweils sechs Prozent aktuell die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. In Sachsen werden 2019 Landtagswahlen stattfinden.
Markanter Absturz von CDU und SPD
Auch die CDU stürzt in Bezug zum Ergebnis der letzten Landtagswahl 2014 von 39,4 Prozent markant ab. In der letzten Landtagswahl am 31. August 2014 erreichte die CDU 39,4 Prozent, die SPD 12,4 Prozent, die Linke 18,9 Prozent, die AfD 9,7 Prozent und die Grünen kamen mit 5,7 Prozent noch über die Hürde von 5 Prozent.
Bei der Bundestagswahl im September lag die AfD in Sachsen mit 27,0 Prozent knapp vor der seit der Wende durchgehend regierenden CDU (26,9 Prozent). (er/ks)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.