Facebook beginnt mit Umsetzung neuer Datenschutzregeln nach EU-Recht

Die Europäer hätten "die Dinge richtig gemacht", sagte Zuckerberg über die europäische Datenschutz-Grundverordnung.Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa
Angesichts des Skandals um den millionenfachen Missbrauch von Nutzerdaten will Facebook den Datenschutz verbessern. Diese Woche werde Facebook damit beginnen, die neue EU-Gesetzgebung zum Datenschutz für alle Nutzer umzusetzen, kündigte Konzern am Mittwoch an. Unter anderem können Nutzer demnach das Gesichtserkennungsprogramm deaktivieren.
„Jeder – egal, wo er lebt – wird aufgefordert werden zu überprüfen, wie Facebook seine Daten nutzt“, erklärte das Unternehmen. Demnach können Facebook-Nutzer künftig auch wählen, welche Werbung sie angezeigt bekommen wollen. Zudem sollen die Nutzer nochmals darüber entscheiden, ob sie ihre politischen und religiösen Haltungen auf ihrem Profil teilen.
Das Online-Netzwerk hatte bereits am Montag in ganzseitigen Werbeanzeigen in überregionalen Tageszeitungen in mehreren europäischen Ländern für die Datenschutz-Grundverordnung geworben, die am 25. Mai in Kraft tritt. Sie macht Internet-Firmen europaweit gültige Vorgaben für die Speicherung und den Schutz von Daten – und macht es Nutzern leichter, gegen Missbrauch vorzugehen.
Am Freitag soll einem Medienbericht zufolge der Facebook-Cheflobbyist Joel Kaplan vor Mitgliedern des Rechts- und Digitalausschusses im Bundestag Rede und Antwort stehen. Das berichtete das „Handelsblatt“ am Mittwoch unter Berufung auf informierte Kreise. Es soll demnach um die Frage gehen, wie es zu dem riesige Datenleck bei dem sozialen Netzwerk kommen konnte.
Facebook war zuletzt aufgrund des Datenmissbrauchs in die schwerste Krise seiner 14-jährigen Geschichte gestürzt. Die Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzern waren bei der britischen Firma Cambridge Analytica gelandet und sollen unerlaubt für den Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten Donald Trump ausgeschlachtet worden sein.
In den USA muss sich Facebook zudem einer Sammelklage von Nutzern stellen, die sich durch die automatische Gesichtserkennung in ihrer Privatsphäre verletzt sehen. Die Funktion war in der EU bereits 2012 aus Datenschutzgründen abgeschaltet worden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte die europäische Datenschutz-Grundverordnung zuletzt bereits bei einer Anhörung vor dem US-Kongress ausdrücklich begrüßt. „Ich denke, es ist die richtige Regulierung“, sagte er. Die Europäer hätten „die Dinge richtig gemacht“. (afp)
Mehr dazu:
Facebook verschärft Regeln für Werbung mit politischen Inhalten
Dirk Müller: Facebook und der perfide Plan hinter der Empörung über Datenmissbrauch
- 08:1959 Milliarden Euro: Rekordüberschuss in der deutschen Staatskasse
- 07:58Raumsonde "Hayabusa 2" auf Asteroiden Ryugu gelandet
- 07:55Immer mehr Verkehrsunfälle durch Drogenkonsum
- 07:43Trump und Erdogan sprechen über Lage in Syrien
- 07:34Draisaitl mit Tor und Assist - Meilenstein für Owetschkin
- 07:32Brasilien lehnt US-Militärintervention in Venezuela ab
- 07:24Grüne und Unions-Mittelständler kritisieren Altmaiers Industriestrategie
- 07:20Erste Gold-Chance für Kombinierer - «Zehn Meter hinterher»
- 07:15Eintracht feiert und hofft auf attraktives Achtelfinal-Los
- 07:11"Müssen diesen Mafia-Staat säubern": Zehntausende Slowaken demonstrieren ein Jahr nach Mord an...
- 07:10Bayer tut Aus gegen Krasnodar weh - Volland: «Enorm bitter»
- 06:53Bayer Leverkusen scheidet auch in Europa League aus
- 06:49Trump-Kim-Treffen: UN-Sicherheitsrat hebt Reiseverbote für Nordkoreaner auf
- 06:34Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als "sehr kritisch"
- 06:23Britischer Finanzminister: Brexit-Durchbruch in den nächsten Tagen möglich
- 04:50VfB-Coach Weinzierl in Bremen stark unter Druck
- 04:40Das bringt der Wintersport am Freitag
- 23:08Gesang der Geister über den Wassern - Von Johann Wolfgang von Goethe
- 22:52Bayer Leverkusen scheidet auch in Europa League aus
- 22:49Europa League: Leverkusen gegen Krasnodar ausgeschieden
- 21:45In Absprache mit Russland: US-Überwachungsmaschine überfliegt russisches Gebiet
- 21:30Staatliches Schulprojekt: Schüler in Brandenburg sollen im Unterricht Hochprozentiges trinken
- 21:18Größte Biene der Welt nach fast 40 Jahren wieder in Indonesien gesichtet
- 21:16Musik am Abend: Violinkonzerte von Johann Sebastian Bach
- 21:12"Framing Manual" der ARD: Autorin der Studie meldet sich zu Wort
- 21:00Monkees-Bassist Peter Tork gestorben
- 20:59EU-Kommissionschef fordert, Orban's Partei aus den konservativen Parteien der EU auszuschließen
- 20:52Europa League: Frankfurt nach Sieg gegen Donezk im Achtelfinale
- 20:48Eintracht nach 24 Jahren wieder im Achtelfinale
- 20:37Schäuble: Muslime und Islam sind Teil Deutschlands
- 20:36Unnötige Niederlage: DBB-Team verliert in Israel
- 20:35Modehaus Fendi zeigt letzte von Karl Lagerfeld entworfene Kollektion in Mailand