BDI-Chef: Deutsche Firmen müssen in China auf Einhaltung der Menschenrechte drängen

"Was China mit den Uiguren macht, ist völlig inakzeptabel", sagt BDI Präsident Siegfried Russwurm im Bezug auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Provinz Xinjiang.
Titelbild
Siemens-Vorstand Siegfried Russwurm ist als Bahnchef im Gespräch.Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
Epoch Times6. Juni 2021

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat deutsche Unternehmen aufgefordert, bei Geschäften in China auf die Einhaltung der Menschenrechte zu bestehen.

„China ist ein wachsender Wettbewerber, der immer wieder gegen die globalen Regeln verstößt“, sagte Russwurm der „Bild am Sonntag“. „Als Exportland müssen wir eine Grenze ziehen, an der die Kompromissfähigkeit aufhört: Menschenrechte sind keine innere Angelegenheit“, betonte der BDI-Chef.

„Was China mit den Uiguren macht, ist völlig inakzeptabel. Jedes Unternehmen mit Werken in Xinjiang muss sich fragen: Kann ich wirklich ausschließen, dass es in meiner Wertschöpfungskette zu Zwangsarbeit kommt?“

Uiguren verlieren ihre traditionelle Kultur

Menschenrechtsorganisationen zufolge sind in Xinjiang mindestens eine Million Angehörige der Uiguren und anderer muslimischer Minderheiten in Haftlagern eingesperrt. Dort werden sie den Angaben zufolge zur Aufgabe ihrer Religion, Kultur und Sprache gezwungen und teilweise auch gefoltert und misshandelt.

Die deutschen Grossunternehmen VW, BASF und Siemens haben ihre Produktionsstandorte in der Provinz Xinjiang. VW und Siemens arbeiten vor Ort jeweils mit einem chinesischen Partnerbetrieb zusammen. Manche Menschen fragen sich, ob diese Unternehmen von der Notlage der uigurischen Bevölkerung direkt oder indirekt profitieren. Die Firmen bestreiten dies und bisher sind keine konkrete Informationen dazu bekannt.

Washington wirft Peking in Xinjiang Völkermord an den Uiguren und anderen Minderheiten vor. Peking weist die Vorwürfe zurück und spricht von Ausbildungs- und Arbeitsprogrammen gegen Extremismus. (afp/nw)



Unsere Buchempfehlung

Finanzmärkte, Handel, Medien, Ideologie, internationales Recht, Weltraum und vieles mehr sind potenzielle Krisenfelder, auf denen im übertragenen Sinn ein Krieg tobt. Für die KP China bedeutet es jedoch Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“.

Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, psychologische, biochemische, ökologische, atomare und elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Schmuggel, Sanktionen und so weiter.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Genau darum geht es im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion