Kooperation
Mitsubishi arbeitet bei E-Mobilität mit Honda und Nissan zusammen
Mitsubishi tritt einer bereits bestehenden Allianz zwischen Honda und Nissan bei, um die Herausforderungen der Elektromobilität gemeinsam anzugehen.

Mitsubishi Motors an seinem kanadischen Hauptsitz in Mississauga. Die Mitsubishi Group ist eine Gruppe autonomer japanischer Unternehmen.
Foto: JHVEPhoto/iStock
Der japanische Autohersteller Mitsubishi arbeitet künftig mit den Konkurrenten Honda und Nissan bei Entwicklungen der Elektromobilität zusammen. Die drei Unternehmen unterzeichneten am Donnerstag eine Absichtserklärung, wonach Mitsubishi zur schon bestehenden Partnerschaft von Honda und Nissan dazustößt.
Die Zusammenarbeit sei „wesentlich“ in der heutigen, von technologischen Innovationen geprägten Autoindustrie. Die aktuelle Transformation passiere so nur „alle hundert Jahre“.
Honda, nach Toyota die Nummer zwei in Japan, und Nissan, die Nummer drei, hatten die strategische Partnerschaft im März geschlossen. Sie prüfen, ob sie bei Zulieferteilen wie Batterien und Softwarelösungen gemeinsame Sache machen können und wollen.
Japans Autoindustrie hinkt bei der Entwicklung von Elektromodellen hinterher. Vor allem auf dem weltweit größten Markt, in China, sind die Verkaufszahlen stark zurückgegangen. Auf dem Heimatmarkt Japan sind Elektroautobauer wie Tesla aus den USA, BYD aus China oder Hyunda aus Südkorea erfolgreich. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.