Netanjahu warnt vor Antisemitismus
Antisemitismus-Konferenz in Jerusalem: Teilnehmer sagen wegen Anwesenheit rechter Politiker ab
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einer Konferenz in Jerusalem vor weltweit ansteigendem Antisemitismus gewarnt. Gäste sagten ihre Teilnahme ab, weil auch rechte europäische Politiker geladen waren.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht während einer Konferenz über Antisemitismus in Jerusalem am 27. März 2025.
Foto: Menahem Kahana/AFP via Getty Images
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einer Konferenz in Jerusalem vor weltweit ansteigendem Antisemitismus gewarnt. „Das Schicksal freier Gesellschaften ist mit ihrem Willen verknüpft, die Geißel des Antisemitismus zu bekämpfen“, sagte Netanjahu am Donnerstag. Aufgrund der Teilnahme von Politikern rechter europäischer Parteien an der Konferenz für den Kampf gegen Antisemitismus hatten weltweit geladene Gäste abgesagt.
Netanjahu erinnerte daran, dass der Antisemitismus vor 80 Jahren zur Zerstörung „eines Drittels des jüdischen Volkes“ führte. Heute sei der Hass zurückgekehrt, „durch radikal islamistische Vertreter im Jemen, im Libanon, im Gazastreifen und anderswo“, erklärte er. Es gehe diesen Antisemiten nicht nur um die Zerstörung des jüdischen Staates, sondern auch der Modernität in der arabischen und muslimischen Welt, ergänzte Israels Regierungschef.
Teilnehmerliste wichtiger als Antisemitismus
In Jerusalem anwesend waren mehrere rechte europäische Politiker, darunter der Parteichef der französischen Partei Rassemblement National, Jordan Bardella, und der bosnische Serbenführer Milorad Dodik, gegen den seit Donnerstag ein internationaler Haftbefehl vorliegt.
Nach Bekanntwerden der Teilnehmerliste hatten mehrere eingeladene Gäste ihre Zusage zurückgezogen, etwa der unabhängige Berater zum Thema Antisemitismus der britischen Regierung, John Mann, oder der Leiter der US-Organisation Anti-Defamation League, Jonathan Greenblatt. (afp/tp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.