Belgische Bierkultur dürfte bald Unesco-Weltkulturerbe werden

In die Liste des immateriellen Weltkulturerbes werden Feste, Tänze, Gesänge, Handwerkstechniken oder Essenstraditionen aufgenommen.
Titelbild
Belgisches Bier.Foto: Justin Sullivan/Getty Images
Epoch Times18. November 2016

Die belgische Bierkultur dürfte bald zum Unesco-Weltkulturerbe werden.

Eine Expertenkommission empfahl eine Aufnahme in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes, wie die UN-Kulturorganisation am Donnerstag in Paris mitteilte. In der belgischen Bewerbung wird unter anderem auf die fast 1500 Biersorten verwiesen, die in dem Land gebraut werden.

Auch die kubanische Rumba oder die Tradition der Falknerei dürften in die Liste aufgenommen werden. Der deutsche Vorschlag – „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ – soll laut der Expertenkommission dagegen zur Überarbeitung zurückgeschickt werden.

Das zuständige Unesco-Komitee wird sich vom 28. November bis zum 2. Dezember in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba treffen, um über 37 Kandidaturen zu entscheiden. In der Regel wird den vorher abgegebenen Empfehlungen der Expertenkommission gefolgt.

In die Liste des immateriellen Weltkulturerbes werden Feste, Tänze, Gesänge, Handwerkstechniken oder Essenstraditionen aufgenommen. Dort sind beispielsweise der argentinische Tango, die französische Esskultur oder der portugiesische Fado-Gesang aufgeführt.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion