Fossile Haizähne neben dem berühmten T-Rex „Sue“ entdeckt

Teppichhaie sind die heutigen Verwandten der neu entdeckten Hai-Art "Galagadon nordquistae".Foto: iStock
Der Tyrannosaurus Rex „Sue“ ist das berühmteste Fossil aus der Hell Creek Formation von South Dakota. Es ist das vollständigste Skelett, das jemals von dem beliebtesten Dinosaurier der Welt entdeckt wurde. Als die Wissenschaftler des Field Museum vor zwanzig Jahren den Felsen um die Knochen von Sue entfernten, behielten sie das übrig gebliebene Sediment (Matrix genannt).
Jahrzehntelang lag diese Überreste der Matrix in den unterirdischen Lagerräumen des Museums. Nun untersuchten Wissenschaftler und Freiwillige das Gestein akribisch auf der Suche nach winzigen Fossilien. Und tatsächlich: Sie fanden die Überreste eines Haies. Er lebte einst in einem Fluss, in dem Sue der T-Rex wahrscheinlich ertrank.
„Dieser Hai lebte zur gleichen Zeit wie Sue der T-Rex. Er war Teil derselben Welt“, sagt Pete Makovicky, Kurator der Dinosaurier im Field Museum. Zusammen mit weiteren Autoren beschrieb er die neue entdecke Haiart in einem Artikel, der im Online-Fachmagazin Journal of Paleontology veröffentlicht wurde.
„Der größte Teil seines Körpers war nicht erhalten, weil die Haiskelette aus Knorpel bestehen und sich nicht gut erhalten. Aber wir konnten seine winzigen versteinerten Zähne finden“, so Pete Makovicky.
Die Zähne sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen
Das Team unter der Leitung von Terry Gates, Professor an der North Carolina State University, nannte die neue Art „Galagadon nordquistae“. „Galagadon“ bezieht sich dabei auf die gestufte Dreiecksform der Zähne, die Raumschiffen des Videospiels Galaga ähnlich sehen. „nordquistae“ stammt dagegen von Karen Nordquist, freiwillige Helferin des Field Museum und Entdeckerin der Fossilien.
„Es war so winzig, dass man leicht übersehen konnte, wenn man nicht ganz genau hinsah“, sagt Nordquist, ein pensionierte Chemikerin. Sie führt seit fünfzehn Jahren im Field Museum Mikrosortierungen durch und durchsiebt den Schmutz nach winzigen Fossilien. „Mit bloßem Auge sieht es nur aus wie eine kleine Beule, man braucht ein Mikroskop, um es gut sehen zu können.“
Die Zähne sind nur einen Millimeter breit – etwa der Durchmesser eines Stecknadelkopfes. Auch der Hai, dem die Zähne gehörten, war klein. „Galagadon war weniger als 60 Zentimeter lang“, sagt Makovicky.
„Er ist vergleichbar mit heutigen Bambushaien. Sie hatte wahrscheinlich ein flaches Gesicht und sehr wahrscheinlich eine ähnliche Farbe wie ihre Umgebung. Ihre heutigen Verwandten haben noch immer eine Tarnfarbe. Er hat kleine wirbellose Tiere gefressen und wahrscheinlich eine gewisse Zeit auf dem Grund des Flussbettes verbracht.“
Kein Größenrekord – aber neue Erkenntnisse zu Sue’s Umwelt
Auch wenn Galagadon nordquistae keine Größenrekorde brach, stellte seine Entdeckung die Wissenschaftler vor neue Tatsachen. Dann wurde den Forschern klar, dass die bisherigen Erkenntnisse über das Gebiet, in dem sie Sue fanden, falsch waren.
„Wir dachten immer, dass der T-Rex in einem ehemaligen See gefunden wurde, der aus einem teilweise ausgetrockneten Fluss gebildet wurde. Das Vorhandensein dieses Hais deutet jedoch darauf hin, dass es zumindest eine Verbindung zum Meer gegeben haben muss“, sagt Makovicky.
„Heute leben Teppichhaie meist in den Gewässern Südostasiens und Australiens. Daher ist es überraschend, ihre Fossilien an der Fundstelle von Sue zu finden. Während der Spätkreidezeit drifteten die Kontinente weiter auseinander, isolierten Dinosaurier und andere Landtiere und schufen gleichzeitig den Atlantischen und Indischen Ozean. Gelegentlichen entstanden Zuflüsse, die diese jungen Ozeane miteinander verbanden. So haben wir Fossilien von Meereslebewesen gefunden, die weltweit gedeihen, darunter Galagadon und seine Verwandten“, sagt Eric Gorscak, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Field Museum und Co-Autor der Studie.
Jede Art spielt seine wichtige Rolle im großen Ökosystem
Die Studie spiegelt auch die Bedeutung des Lernens über Fossilien jenseits großer, auffälliger Dinosaurier wider. „Jede Art in einem Ökosystem spielt eine unterstützende Rolle und hält das gesamte Netzwerk zusammen“, sagt Gates zur Beschreibung des Hais. „Es gibt keine Möglichkeit für uns zu verstehen, was sich im Ökosystem während der Zeit des Massensterbens am Ende der Kreidezeit verändert hat, ohne all die wunderbaren Arten zu kennen, die es vorher gab.“
„Wenn die meisten Menschen an Fossilien denken, denken sie an riesige Dinosaurierknochen. Doch um sie herum liegen die Knochen von viel kleinen Tieren“, so Nordquist. „Wenn man diese Knochen findet und sie identifiziert, bekommt man eine Vorstellung von der gesamten Umgebung – alles, was zusammen mit den großen Dinosauriern gelebt hat. Man lernt so viel von der Mikrosortierung.“
Das PDF zur Studie finden Sie hier (Englisch): New sharks and other chondrichthyans from the latest Maastrichtian (Late Cretaceous) of North America
- 20:15Ein Witz vom Truppenübungsplatz: Wölfe kennen die Schießzeiten besser als mancher Soldat
- 20:05FC Bayern ohne Goretzka gegen Liverpool - Coman kann spielen
- 19:50Seehofer will vor Rückkehr von IS-Anhängern "jeden Einzelfall" vor Ort prüfen
- 19:43US-Singlecharts: Ariana Grande holt Hitlisten-Rekord der Beatles ein
- 19:43Allensbach: Union verliert - SPD legt zu
- 19:41Zehn bis zwölf Personen vermisst: Lawine verschüttet Skipiste Kandahar in der Schweiz
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:48Schalke-Stimmung auf dem Nullpunkt - Diskussion um Heidel