Twitter-Chef Dorsey: Sperrung von Trumps Konto schafft „gefährlichen“ Präzedenzfall und fördert Spaltung

In widersprüchlichen Posts hat sich Twitter-Chef Jack Dorsey zwar hinter die Sperrung des Kontos von US-Präsident Donald Trump gestellt, zugleich sprach er aber von einem „gefährlichen“ Präzedenzfall. Er empfinde das Twitter-Verbot auch als „Scheitern“ des Unternehmens, eine „gesunde“ Gesprächsatmosphäre auf der Plattform zu schaffen.
Epoch Times14. Januar 2021

Twitter-Chef Jack Dorsey hat sich hinter die Sperrung des Twitter-Kontos von US-Präsident Donald Trump gestellt, aber zugleich auch von einem „gefährlichen“ Präzedenzfall gesprochen. Twitter habe damit zwar die richtige Entscheidung getroffen, schrieb Dorsey am Mittwoch in einer Serie von Tweets, zugleich werde damit aber ein Präzedenzfall geschaffen, den er als „gefährlich“ empfinde.

„Diese Maßnahmen zu ergreifen, spaltet die öffentliche Diskussion. Sie spalten uns. Sie begrenzen das Potenzial für Klärung, Wiedergutmachung und Lernen. Und sie schaffen einen Präzedenzfall, den ich für gefährlich halte: die Macht, die eine Einzelperson oder ein Unternehmen über einen Teil der globalen öffentlichen Konversation hat“, schrieb Dorsey auf Twitter.

Am Mittwoch kündigte auch der bei Jugendlichen beliebte Onlinedienst Snapchat an, den scheidenden US-Präsidenten dauerhaft von der Plattform zu verbannen. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur „AFP“ verwies das Unternehmen auf Trumps „Versuche, Falschinformationen und Hassbotschaften zu verbreiten und zu Gewalt anzustiften“. Dies sei ein klarer Verstoß gegen die Snapchat-Richtlinien.

Twitter verbannte Trump am 8. Januar dauerhaft von seiner Plattform, zwei Tage nachdem ein Mob in das US-Kapitol eingebrochen war. Dies geschah während einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses, die einberufen wurde, um die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 zu überprüfen und zu bestätigen. Das Unternehmen behauptete, dass Trump zu der Gewalt angestiftet habe.

Der Schritt wurde von führenden Politikern der Welt kritisiert, darunter die Präsidenten von Frankreich und Deutschland. Trump warf Twitter vor, mit den Demokraten zu konspirieren. Auch Facebook und YouTube haben Trumps Konten entfernt. Die Konzerne Apple, Google und Amazon gingen indes so weit, die Twitter-Alternative Parler vom Netz zu nehmen. Sie ist bekannt für freien Meinungsaustausch und wird vornehmlich von Konservativen genutzt.

„Destruktiv für den edlen Zweck und die Ideale des offenen Internets“

Dorsey schrieb weiter auf Twitter, er sei nicht „stolz“ auf die Sperre von Trump. Die Sperrung eines Twitter-Kontos habe „reale und erhebliche Konsequenzen“, erklärte er. Obwohl es „klare und offensichtliche Ausnahmen“ gebe, empfinde er ein Twitter-Verbot auch als „Scheitern“ des Unternehmens, für eine „gesunde“ Gesprächsatmosphäre auf der Plattform zu sorgen.

„Nach einer klaren Warnung, dass wir diese Maßnahme ergreifen würden, trafen wir eine Entscheidung. Dies geschah mit den besten Informationen, die wir hatten, basierend auf Bedrohungen der physischen Sicherheit auf und außerhalb von Twitter. War dies korrekt?“, schrieb Dorsey auf Twitter.

Er glaube, dass dies „die richtige Entscheidung für Twitter war. Wir sahen uns mit einem außergewöhnlichen und unhaltbaren Umstand konfrontiert, der uns dazu zwang, alle unsere Maßnahmen auf die öffentliche Sicherheit zu konzentrieren. Offline-Schäden als Folge von Online-Rede sind nachweislich real und das, was unsere Politik und Durchsetzung vor allem antreibt.“

Dorsey merkte an, dass der Vorfall wie ein Kontrollcheck für sein Unternehmen gewirkt hat, wie Nutzer zum Schweigen gebracht werden können. Mit der Schließung der Social-Media-App Parler für freie Meinungsäußerung habe sein Unternehmen nicht mehr direkt etwas zu tun.

„Ich glaube nicht, dass dies koordiniert war. Wahrscheinlicher ist: Die Unternehmen zogen ihre eigenen Schlüsse oder wurden durch die Aktionen anderer ermutigt“, schrieb Dorsey. „Für den Moment mag diese Dynamik angebracht sein, aber auf lange Sicht ist das destruktiv für den edlen Zweck und die Ideale des offenen Internets. Wenn ein Unternehmen eine geschäftliche Entscheidung trifft und moderiert, hat das einen anderen Charakter als wenn eine Regierung einen Zugang entfernt. Beides kann sich aber ähnlich anfühlen.“

Anspielung auf Globalismus

Dorsey beendete den Post, indem er für die Kryptowährung Bitcoin warb und auf den Globalismus anspielte.

„Alles, was wir in diesem Moment lernen, wird unsere Bemühungen verbessern und uns dazu bringen, das zu sein, was wir sind: eine Menschheit, die zusammenarbeitet“, schrieb der CEO.

Twitter hatte nach den Vorfällen in Washington, D. C. auch mehr als 70.000 Konten gelöscht, die in Verbindung zur QAnon-Bewegung stehen.

Nach dem Löschen von Trumps Twitter-Account fielen die Aktienkurse des Tech-Giganten um über 12 Prozent und entfernten fünf Milliarden US-Dollar von seinem Marktwert.

Der Aktienkurs hat sich bis heute nicht erholt. (nmc)

(Mit Material von The Epoch Times USA)



Unsere Buchempfehlung

In kommunistischen Ländern herrscht eine strenge Kontrolle von Sprache und Gedanken. Ab den 1980er Jahren tauchte auch im Westen eine neuartige Form der Sprach- und Gedankenkontrolle auf, die „politische Korrektheit“. Ausdrücke wie „politische Korrektheit“, „Fortschritt“ und „Solidarität“ sind Begriffe, die kommunistische Parteien seit Langem verwenden. Oberflächlich betrachtet sollen sie diskriminierende Sprache gegenüber Minderheiten, Frauen, Behinderten und anderen Menschen vermeiden.

Doch gleichzeitig werden Einzelpersonen gemäß ihrem Opferstatus Gruppen zugeteilt. Diejenigen, die vermeintlich am meisten unterdrückt werden, sollten nach dieser Logik den größten Respekt erhalten und am höflichsten behandelt werden. Unabhängig von individuellem Verhalten und Talent beurteilt man ausschließlich die Gruppenzugehörigkeit des Einzelnen, was zur sogenannten „Identitätspolitik“ führt.

Im Kapitel 5 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ wird ebenfalls untersucht, wie linke Gruppierungen die Meinungsfreiheit benutzen, um andere unter dem Deckmantel der politischen Korrektheit davon abzuhalten, ihre Meinung frei zu äußern. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion