NATO-Mitgliedschaft in Frage gestellt
AfD-Chef hinterfragt NATO – Deutschland soll Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anerkennen
Bislang sei Europa gezwungen, „die Interessen Amerikas umsetzen“, sagt AfD-Parteichef Tino Chrupalla. Das lehnt die AfD ab. Alle europäischen Staaten müssten respektiert werden. Zudem sollte die Bundesregierung anerkennen, dass Russland den Ukraine-Krieg gewonnen habe.

Der Co-Vorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, am 7. Dezember 2024 in Berlin, Deutschland. Die AfD liegt derzeit in Umfragen auf Platz zwei hinter der CDU und vor allen weiteren Parteien.
Foto: Maryam Majd/Getty Images
AfD-Parteichef Tino Chrupalla hat die NATO-Mitgliedschaft Deutschlands in Frage gestellt. „Bislang ist Europa gezwungen, die Interessen Amerikas umzusetzen, das lehnen wir ab“, sagte Chrupalla am Sonntag der „Welt“.
Eine Verteidigungsgemeinschaft müsse „die Interessen aller europäischen Länder akzeptieren und respektieren – also auch die Interessen von Russland“, sagte er.
„Wenn die NATO das nicht sicherstellen kann, muss sich Deutschland überlegen, inwieweit dieses Bündnis für uns noch nutzbringend ist.“
Den Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anerkennen
Chrupalla forderte zudem die Bundesregierung auf, den Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anzuerkennen. „Russland hat diesen Krieg gewonnen“, sagte er. „Die Realität hat diejenigen eingeholt, die angeben, die Ukraine befähigen zu wollen, den Krieg zu gewinnen.“
Die Bundesregierung müsse „endlich zu dem Punkt kommen, den Krieg beenden zu wollen“.
Mit seinen Überlegungen zur NATO wählte Chrupalla schärfere Formulierungen, als sie im Entwurf des Wahlprogramms enthalten sind, welches der AfD-Parteitag im Januar in Riesa verabschieden soll.
Darin heißt es: „Bis zum Aufbau eines unabhängigen und handlungsfähigen europäischen Militärbündnisses bleiben die Mitgliedschaft in der NATO sowie eine aktive Rolle Deutschlands in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zentrale Elemente unserer Sicherheitsstrategie.“ (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.