COVID-19
Einigung im Ivermectin-Fall: US-Behörde löscht umstrittene „Hört auf damit“-Empfehlung
Auch wenn drei Ärzte keine Entschädigung für ihre finanziellen Einbußen in einem Prozess gegen das US-Gesundheitsministerium erringen konnten, so sehen sie sich doch als klarer Sieger des Rechtsstreits.

Hilfe für Impfgeschädigte: „Hier muss eine echte Aufarbeitung her“
„Keinen Tag und keine Nacht symptomfrei“ ist das Leben vieler Impfgeschädigter durch die COVID-19-Impfung. Bei einer Veranstaltung des Vereins Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie in Landshut schilderten einige ihren Leidensweg. Der Verein stellt klare Forderungen an die Politik.


Impfgeschädigte berichten: „Irgendwie versuche ich, immer weiter Hoffnung zu schöpfen“
Mehrere COVID-Impfgeschädigte berichteten Mitte März im bayerischen Landshut auf dem 6. Pressesymposium der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e. V. (MWGFD) von ihren Leidensgeschichten und Hoffnungen. Epoch Times war vor Ort und sprach mit ihnen.


„Gesundheit und Menschenrechtsverletzungen“: Experten-Livestream kann doch am Freitag stattfinden
Der UN-Menschenrechtsrat in Genf hat kurzfristig eine Sitzung abgesagt, bei der auch internationale Kritiker der Corona-Politik wie Prof. Sukharit Bhakdi hätten zu Wort kommen sollen. Der gemeinnützige World Councel for Health stellt nun am Freitag einen eigenen Livestream auf die Beine.

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte
Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

Arzt: Peking vernichtet im Geheimen Pandemiedaten
Nach Aussage eines Whistleblowers müssten Ärzte in China bei Nacht-und-Nebel-Aktionen auf Anordnung der Behörden an streng bewachten Orten COVID-Patientendaten vernichten. Diese Beseitigungskampagne soll wohl schon seit Aufhebung der strikten Corona-Politik laufen.

Wegen verweigerter Corona-Impfung: Professor der Harvard Medical School wird entlassen
Der Epidemiologe Martin Kulldorff war ein prominenter Kritiker der Corona-Politik und Mitverfasser der Great-Barrington-Erklärung.

Studie: SARS-CoV-2 ist zu 70 Prozent aus dem Labor in Wuhan ausgetreten
Die Frage nach dem Ursprung der Corona-Pandemie ist nicht abschließend geklärt. Immer mehr Indizien legen einen Laborunfall nahe.

Dr. Paul Marik: Verborgene Schlüsselstrategien zur Krebsvorbeugung
„30 bis 40 Prozent der Krebserkrankungen sind vermeidbar", sagt Dr. Paul Marik, Gründungsmitglied der Frontline COVID-19 Critical Care Alliance.


Mikroben gegen COVID-19: Wie unsere Darmbewohner uns vor schweren Verläufen schützen
Das Mikrobiom und das Immunsystem sind untrennbar miteinander verbunden. Nun stellten Forscher fest, dass bestimme Darmbakterien einen schweren COVID-19-Verlauf verhindern können.


Patientenschützer Brysch: Das höchste Opfer der Corona-Politik brachten die Pflegebedürftigen
Eugen Brysch, der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz (DSP), hat sich den Forderungen nach einer offiziellen Aufarbeitung der Corona-Krise angeschlossen. Dabei müsse insbesondere auf Pflegeheime und Pflegebedürftige geblickt werden.

„Was haben wir aus vier Jahren Corona gelernt?“ – SWR erlaubt kontroverse Debatte
Es gibt nicht viele Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über die Corona-Zeit, in denen das Publikum auf offener Bühne unbequeme Fragen stellen darf. In Tübingen war es nach vier Jahren so weit. Eine SPD-Landespolitikerin bezweifelte während einer SWR-Podiumsdiskussion die Existenz unbegründeter Hausdurchsuchungen bei Ärzten.

Pandemievertrag der WHO könnte am größten Geldgeber scheitern
WHO-Generaldirektor Tedros drängt auf einen Abschluss des geplanten Pandemievertrages noch vor Ende Mai. Je näher die Wahlen in den USA rücken, umso schlechter stehen die Chancen. Die Republikaner im Kongress sind skeptisch, Donald Trump will ein Ende der WHO.

Wie die Corona-Zeit den Aufschwung der AfD beflügelte
Vor vier Jahren stand das Land am Vorabend eines faktischen Notstandsregimes im Zeichen von Corona. Obwohl Umfragen durchgehend Mehrheiten für Einschränkungen des öffentlichen Lebens zeigten, stiegen Zweifel – und die Entfremdung von der Politik.

Studie: Risiko für Augengürtelrose steigt nach Gürtelrose-Impfung
Gürtelrose ist eine Herpes-Infektion, der aktuell mit einem Impfstoff vorgebeugt wird. Dieses birgt allerdings ein Risiko für eine erneute Gürtelrose im Auge.

Prof. Dr. Wiesendanger: Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt
Ein Artikel, erschienen 2020 in „Nature Medicine“, wurde zur Grundlage, andere wissenschaftliche Meinungen über den Ursprung von COVID-19 als „Fehlinformationen" zu brandmarken. Und das, obwohl die Verfasser kaum selbst an dessen Wahrheitsgehalt glaubten. Eine Petition fordert nun die Zurücknahme genau dieses Artikels und wurde von zahlreichen Wissenschaftsvertretern dem Magazin „Nature Medicine“ überreicht.

Gericht: Corona-Impfung nicht wirksam genug – Land muss Ungeimpften Verdienstausfall zahlen
Auch wer von der Möglichkeit der Corona-Impfung nicht Gebrauch gemacht hat, kann unter Umständen Anspruch auf Entschädigung für den Verdienstausfall durch eine behördlich angeordnete Quarantäne haben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg nun bestätigt.

Sprunghafter Anstieg der COVID-19-Fälle und Todesfälle nach traditionellem Neujahrsfest
Einwohner Pekings und Ostchinas haben während der chinesischen Neujahrsfestwoche einen sprunghaften Anstieg der Infektionen und Todesfälle gemeldet. Danach haben Gesundheitsbehörden in Peking eingeräumt, dass die COVID-19-Epidemie sich nach der chinesischen Neujahrsfestwoche vom 9. bis 17. Februar wieder ausbreite. Das Ausmaß des Anstiegs wurde unterschiedlich eingeschätzt.

Studie: Ständige Booster schaden immungeschwächten Personen mehr als sie nützen
Ein wiederholter Booster gegen COVID-19 beeinträchtigt laut einer kürzlich erschienen Studie die Aktivierung von Immunzellen, die den Körper vor Infektionen und Krebs schützen.

COVID-19 steigert Risiko für Verdauungsstörungen – was man dagegen tun kann
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Menschen, die sich von COVID-19 erholt haben – auch wenn sie nur leichte Fälle hatten – ein Risiko für künftige Verdauungserkrankungen haben.


COVID-Auffrischungsimpfung birgt „erhöhtes Myokarditis-Risiko“ für junge Erwachsene
Bei jungen Männern war eine dritte Dosis des Impfstoffs von Pfizer oder Moderna mit einer „erhöhten Inzidenzrate von Myokarditis“ innerhalb von 28 Tagen verbunden.

Die wahren Treiber der Pandemie-Wellen
Corona veränderte unser Leben grundlegend – mit Abstandsregeln, Lockdowns und Maskenpflicht. Neue Studien zeigen jedoch, dass solche Maßnahmen möglicherweise wenig effektiv in der Eindämmung der Pandemie waren. Ein Kommentar.

Rätselhafte Corona-Folge? 20 bis 30 Prozent mehr Fälle von Pubertät im Alter von 8 Jahren
Pubertät trifft Kinder heutzutage deutlich früher als noch vor Jahrzehnten. In der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender noch einmal deutlich – weltweit.


Gericht weist Klage gegen Impfstoffhersteller ab
Eine Frau erleidet eine beidseitige Lungenembolie und macht ihre zweite Corona-Impfung dafür verantwortlich. Das Gericht entscheidet: Biontech muss kein Schmerzensgeld zahlen.


Florida: Stopp von mRNA-COVID-Impfstoffen gefordert
Floridas Gesundheitsbeauftragter forderte einen Stopp des Einsatzes von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 aufgrund nachgewiesener DNA-Verunreinigungen.

Italien setzt Corona-Untersuchungsausschuss ein
Italien war von Corona besonders betroffen und gehörte zu den ersten Ländern Europas, in denen sich das Virus ausbreitete. Nun soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss das damalige Regierungshandeln überprüfen.


mRNA-Impfstoffe: Universitätsprofessoren fordern Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut
Nach neuesten Erkenntnissen erzeugen die modifizierten mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 fehlerhafte Proteine, die erhebliche Risiken bergen könnten. Fünf Professoren fordern nun Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut.

Slowakischer Ministerpräsident sucht nach Verantwortlichen für „ganzen Zirkus um COVID“
„Die Vorgängerregierung hat im Umgang mit COVID-19 völlig versagt“, sagt der slowakische Ministerpräsident.


Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr: Rechtsstreit um die Grenzen des Gehorsams
Unter dem neuen Richter sind bereits an zwei Terminen am Landgericht in Hildesheim Verhandlungen geführt worden. Die Frage, ob es eine Rechtfertigung gab, den Fall der Soldatin B. an die Staatsanwaltschaft weiterzuleiten, steht im Raum. Heute gehen die Verhandlungen weiter, viele weitere Prozesstage sollen folgen.

„Es ist eines der großen Rätsel“: Warum COVID-19 Kinder verschont
Kinder haben in der Regel einen Überlebensvorteil gegenüber Erwachsenen, wenn es um neu auftretende Viruserkrankungen geht. Das ist laut Studien auch bei COVID-19 der Fall.
