Nach Erdbeben: Gerüchte über baldiges Ende der Vermisstensuche sorgen in Mexiko für Aufregung

72 Stunden lang können Verschüttete noch lebend geborgen werden, meinen Experten. In Mexiko liefen die 72 Stunden heute ab. Währenddessen wurden Gerüchte laut, dass die eingestürzten Gebäude von nun an mit schwerem Gerät geräumt werden würden. Das sorgte für Aufregung.
Titelbild
Rettungskräfte und Helfer suchen nach Verschütteten. 21. September 2017, Mexiko-Stadt.Foto: RONALDO SCHEMIDT/AFP/Getty Images
Epoch Times22. September 2017

Die Bergungsteams in den Erdbebengebieten von Mexiko haben am Freitag ihr Rennen gegen die Zeit fortgesetzt. Vor allem in der schwer getroffenen Hauptstadt Mexiko-Stadt sorgten Gerüchte für Aufregung, dass noch im Laufe des Tages die Räumung der eingestürzten Gebäude mit schwerem Gerät beginnen könnte. Die Zahl der registrierten Toten stieg auf 286.

Angehörige von Verschütteten verteilten Flugblätter mit der Aufschrift: „Keine schweren Räumfahrzeuge!“ Um 13.14 Uhr Ortszeit (20.14 Uhr MESZ) lief die 72-Stunden-Frist ab, in denen Verschüttete laut Experten in der Regel noch Überlebenschancen haben.

Angesichts von dutzenden Vermissten in Mexiko-Stadt hofften die Menschen dort auf weitere Wunder – obwohl Bergungskräfte und freiwillige Helfer mehr und mehr Leichen aus den Trümmern zogen. Vor eingestürzten Gebäuden baten Menschen die Retter, die 72-stündige „Frist“ zu ignorieren.

Soldaten und freiwillige Helfer ziehen ein zerstörtes Auto, damit es bei der Suchaktion nicht stört. 22. September 2017, Mexiko-Stadt. Foto: ALFREDO ESTRELLA/AFP/Getty Images

Präsident Enrique Peña Nieto wandte sich schließlich ausdrücklich gegen „falsche Gerüchte“, wonach die Bergungsarbeiten bald eingestellt und die Räumungsarbeiten beginnen sollten. Die Suche nach Vermissten gehe weiter, sagte er.

Immer wieder werden Menschen lebend aus den Trümmern geborgen

Kleine und große Erfolge trieben die Retter immer wieder zu neuen Anstrengungen an: In den Trümmern eines eingestürzten siebenstöckigen Bürogebäudes von Roma, dem beliebten Ausgehviertel im Zentrum der Hauptstadt, konnten sie 28 Menschen lebend bergen, daraufhin wurde eine neue Suchaktion nach 23 weiteren möglichen Überlebenden eingeleitet – einem von ihnen war es gelungen, per Videoanruf Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen. Im Norden der Hauptstadt wurden ein Mann und eine 90-Jährige lebend aus dem Schutt gerettet.

Soldaten und freiwillige Helfer entfernen Schutt und Trümmern, um nach Verschütteten zu suchen. 22. September 2017, Mexiko-Stadt. Foto: ALFREDO ESTRELLA/AFP/Getty Images

Auch in den Trümmern der bei dem Beben am Dienstag fast komplett eingestürzten Enrique-Rebsamen-Schule ging die Suche weiter – allerdings nicht mehr nach der kleinen „Frida Sofia“: Unermüdlich hatten Bergungskräfte und Helfer nach der Schülerin gesucht, von der die Retter mehrfach Lebenszeichen wahrgenommen haben wollten. Doch am Donnerstag kam die niederschmetternde Nachricht: Unter den Trümmern gibt es keine „Frida Sofia“.

Möglicherweise befinde sich noch ein Erwachsener lebend unter den Trümmern der Schule, teilte Marineminister Ángel Sarmiento vor Ort mit. Alle Schüler aber seien „entweder sicher zu Hause, im Krankenhaus oder unglücklicherweise tot“. Elf Kinder konnten demnach gerettet werden, für 19 Schüler und mindestens sechs Lehrer aber kam jede Rettung zu spät.

Bewohner der eingestürzten Häuser leben in Notunterkünften, bei Familien, Freunden oder auf der Straße

Allein in Mexiko-Stadt stürzten rund 40 Gebäude ein, landesweit sollen mehr als 20.000 Wohngebäude beschädigt sein. Viele Bewohner leben zur Zeit in Notunterkünften, bei Familien, Freunden oder auf der Straße. Auch die finanzielle Zukunft ist in vielen Fällen ungewiss: Obwohl die Erde in Mexiko häufig bebt, sind nur fünf Prozent der Wohnungen versichert. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion