Meeresverschmutzung durch Plastik aus Textilien und Autoreifen

Plastikteile und Autoreifen gefährden Lebewesen im Meer, bestimmte Inhaltsstoffe sammeln sich nach Angaben der Weltnaturschutzunion wahrscheinlich in der Nahrungsmittelkette an.
Titelbild
Fischer holen Autoreifen aus dem Meer. (Symbolbild)Foto: JEAN CHRISTOPHE MAGNENET/AFP/Getty Images
Epoch Times22. Februar 2017

Winzige Plastikpartikel aus synthetischer Bekleidung und Autoreifen verschmutzen die Meere nach einer neuen Studie in bislang nicht bekanntem Ausmaß. Die meist nur wenige Millimeter großen Teilchen könnten bis zu einem Drittel des Plastikmülls im Meer ausmachen.

Das berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN). Insgesamt würden nach Schätzungen jedes Jahr weltweit 9,5 Millionen Tonnen Plastik ins Meer gespült. „Tägliche Aktivitäten wie Kleidung waschen und Autofahren tragen erheblich zu der Verschmutzung bei, die unsere Ozeane erstickt“, sagte IUCN-Generaldirektorin Inger Andersen.

Plastikteile gefährden Lebewesen im Meer, bestimmte Inhaltsstoffe sammeln sich nach Angaben der Weltnaturschutzunion wahrscheinlich in der Nahrungsmittelkette an. Das könne auch für Menschen gefährlich sein. Die Auswirkung der winzigen Plastikteile auf sensible Ökosysteme wie die Arktis seien noch unerforscht. Dort könnten sie Einfluss auf Eisbildung und -schmelzen haben. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion