Inflation steigt stark: Ungarn verlängert Preisbremse für Benzin und Lebensmittel

Seit fast einem Jahr hat Ungarn die Preise für Benzin und Lebensmittel eingefroren. Die Regierung hat nun angekündigt, die Politik bis Ende des Jahres beizubehalten. Doch die Inflation ist in dem Land im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, allen voran bei den Lebensmittelpreisen.
Ungarn hat die Preise für bestimmte Lebensmittel seit November 2021 eingefroren.
Der ungarische Ministerpräsident Orbán hatte als Reaktion auf die steigende Inflation Preiskontrollen für verschiedene Grundnahrungsmittel ab dem 1. Februar 2022 angekündigt.Foto: ATTILA KISBENEDEK/AFP via Getty Images
Von 20. September 2022

1,18 Euro pro Liter: In Ungarn hat sich der Preis für Benzin und Diesel seit November 2021 nicht geändert. Das Gleiche galt für einige Lebensmittel wie Zucker, Speiseöl und Hähnchenfleisch. Diese Regelungen sollten mit Ende September auslaufen, nun hat sich die ungarische Regierung aber entschlossen, die Preisbremsen für weitere drei Monate aufrechtzuerhalten.

„Wir haben uns entschieden. Das Einfrieren der Preise wird bis zum 31. Dezember und das Einfrieren der Zinssätze bis zum 30. Juni verlängert. Ungarn steht für uns an erster Stelle!“, teilte Ministerpräsident Orbán in einem Facebook-Post mit.

Der Wirtschaftsminister Márton Nagy sagte auf einer Pressekonferenz am Samstag (17. September), er habe zwar mehrfach von der Notwendigkeit der Abschaffung der Preisobergrenzen gesprochen, sehe aber auch die Notwendigkeit, sie vorerst beizubehalten. Das wirtschaftliche Umfeld sei derzeit nicht normal, weshalb sie keinen Wendepunkt bei der Inflation sehen. Er betonte jedoch, dass die Preisobergrenzen früher oder später sicherlich abgeschafft werden müssen.

Billiges Benzin nur noch für Einheimische

Seit November 2021 sind die Benzinpreise in Ungarn konstant. Die zunächst allgemein geltende Regelung wurde später von der Regierung angesichts des zunehmenden „Tanktourismus“ verschärft. Seit 27. Mai dürfen nur noch Pkw mit ungarischem Zulassungsschein zum begünstigten Treibstoffpreis tanken. Ausländische Pkw können in Ungarn weiterhin zu Marktpreisen Treibstoff kaufen.

Im Sommer führte die Regierung weitere Einschränkungen ein. Seit dem 30. Juli können nur noch Privatpersonen gehörende Pkw, Taxis und Landwirtschaftsfahrzeuge zum begünstigten Treibstoffpreis betankt werden. Für Firmen- und Dienstwagen gelten von jetzt an auch die Marktpreise. Dieser liegt derzeit bei Benzin um 32 Prozent, bei Diesel um 57 Prozent über dem begünstigten Preis, wie auf der WKO-Website zu lesen ist.

Kanzleramtsminister befürchtet keine Benzinknappheit

Kanzleramtsminister Gergely Gulyás betonte auf der Pressekonferenz in Budapest am Samstag, dass er aufgrund des anhaltenden Preisstopps keine Benzinknappheit befürchte. Er gab zu, dass es einige kleinere Engpässe gab, aber „letztlich konnte jeder tanken“, sagte er. Es stehe außer Frage, dass dies die bessere Lösung sei, da das Land über Reserven verfüge, betonte Gulyás.

In der Zwischenzeit hat die Unterscheidung zwischen Einwohnern anderer EU-Mitgliedstaaten und Einheimischen die Aufmerksamkeit der EU-Kommission auf sich gezogen. Diese hat angekündigt, die Verrechnung von unterschiedlichen Preisen zu überprüfen. Die Praxis könnte gegen das Diskriminierungsverbot verstoßen.

Kritikern zufolge wälze die Orbán-Regierung die Kosten für die Benzinpreisbremse vor allem auf den Einzelhandelssektor ab. Der staatsnahe Mineralölkonzern MOL halte sich zwar über Wasser, aber die unabhängigen Tankstellen hätten es schwer.

Lebensmittelpreise explodieren – trotz des Preisstopps

Einige wichtige Nahrungsmittel fallen zwar unter die Preisbremse, dennoch steigt die Inflation bei anderen Nahrungsmitteln weiter an und verzeichnet sogar den höchsten durchschnittlichen Anstieg in der EU.

Die ungarische Wirtschaftszeitschrift „Portfolio“ untersuchte einige der neusten Angaben von Eurostat und stellte fest, dass in der Tat Ungarn die höchste Inflationsrate in der Europäischen Union hat. Nach Berechnungen von Eurostat sind die Lebensmittelpreise zwischen August 2021 und August 2022 im Durchschnitt um 34 Prozent gestiegen.

Von den 33 europäischen Ländern, für die Daten vorliegen, verzeichnet nur die Türkei einen höheren durchschnittlichen Anstieg der Lebensmittelpreise. Allerdings ist der Anstieg in der Türkei in der Tat raketenartig. Insgesamt stiegen die Lebensmittelpreise dort in diesem Zeitraum um 89 Prozent.

Mit Material von Nachrichtenagenturen



Unsere Buchempfehlung

Wenn Politiker in demokratischen Ländern verzweifelt nach Lösungen suchen, lenken sie oft ihre Länder in Richtung „Big Government“ und sozialistischer Hochsteuerpolitik. Das bedeutet, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Zombie-Unternehmen blühen auf.

Die Macht des Staates steigt, wenn er eine aktive Rolle in der Wirtschaft übernimmt und Interventionismus betreibt. Staatseigentum und Planwirtschaft sind Systeme der Sklaverei. Das System des Staatseigentums unterdrückt die Kraft und Leistungsmotivation der Menschen, untergräbt die Moral, fördert Unwirtschaftlichkeit und verursacht Verluste. Alle Ideen und Stimmen, die nicht regimekonform sind, können durch wirtschaftliche Sanktionen ausgeschaltet werden.

Ein Staat, der traditionell nur Gesetze verabschiedete und durchsetzte, wird dadurch zu einem führenden Akteur in der Wirtschaft. Genau darum geht es im 9. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“, es trägt den Titel: „Die kommunistische Wohlstandsfalle“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion