20 Prozent für Krankenkasse: TK-Chef warnt vor Anstieg der Beiträge

Nachdem die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge so stark erhöht haben wie seit Jahrzehnten nicht mehr, warnt Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, vor Beiträgen in Höhe von 20 Prozent. Er fordert die Politik zum Handeln auf.
Höhere Krankenkassen- und Pflegebeiträge sorgen für weniger Netto vom Brutto. (Illustration)
Höhere Krankenkassen- und Pflegebeiträge sorgen für weniger Netto vom Brutto. (Illustration)Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Epoch Times11. Januar 2025

Der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK, Jens Baas, befürchtet ohne Reformen im Gesundheitssystem einen weiteren Anstieg der Krankenkassenbeträge.

In der Legislaturperiode der nächsten Regierung könnten die Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent steigen, sagte Baas der „Süddeutschen Zeitung“ von Samstag. „Das wird in diesem Jahrzehnt noch passieren, wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert.“

Er sei nicht optimistisch, dass es zu grundlegenden Reformen im Gesundheitssystem komme, fuhr er fort. „Die Politik will das nicht ändern, notwendige Umverteilungen oder Reformen sind eben alles andere als bequem“, sagte Baas.

Zu Jahresbeginn haben viele Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht. Die TK verlangt laut „Süddeutscher Zeitung“ 17,05 Prozent, der Durchschnitt aller Kassen liegt laut TK bei rund 17,5 Prozent. Arbeitnehmer müssen die Hälfte davon aus ihrem Bruttolohn bezahlen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion