Laborversuch: Bundesliga-Auftakt unter scharfer Beobachtung

Kalou in der Kabine, Herrlich im Supermarkt: Die vergangenen Tage dokumentierten deutlich, welche neuen Herausforderungen Spieler und Trainer in der Bundesliga erwarten. Die Verantwortung ist groß, für die Proficlubs gilt ab jetzt: Fußball spielen auf Bewährung.
Titelbild
Ab dem 16. Mai wird die Bundesliga-Saison fortgesetzt.Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
Epoch Times15. Mai 2020

Jetzt gilt’s! Gerade einmal 66 Tage nach dem ersten Corona-Stopp wagt die Fußball-Bundesliga mit angepasstem Regelwerk den Sprung zurück in den Alltag – und steht beim Neustart als erste große internationale Sportliga überhaupt unter maximaler Beobachtung.

Das Kabinenvideo von Herthas Salomon Kalou und eine flapsige Einkaufserzählung von Augsburg-Trainer Heiko Herrlich boten schon vor der Wiederaufnahme einen Vorgeschmack, welche Fallhöhe den Beteiligten droht: Die Missachtung der Hygieneregeln hat nicht nur direkte Konsequenzen zur Folge, sondern bringt eine ganze Branche in Verruf und den „absoluten Notbetrieb“, so DFL-Boss Christian Seifert, in akute Gefahr.

Von diesem Samstag an soll sich aus Sicht der Deutschen Fußball Liga wieder alles um Fußball drehen, doch so einfach ist das nicht. Der unter strengen Auflagen genehmigte Neustart mit Geisterspielen wird für die ganze Liga zum Stresstest, weil sich der Fokus mit Beginn der Spiele um 15.30 Uhr ganz auf die Aktiven richtet. Tragen die Trainer den Mundschutz? Benutzt jeder seine eigene Trinkflasche? Wird auf der Bank und beim Torjubel Abstand gehalten? Fragen, die vor Monaten nach Satire klangen, entscheiden nun mit über den Erfolg eines mühevoll ausgearbeiteten Konzepts der DFL-Taskforce.

Ob die Saison bis 30. Juni beendet werden kann, ist angesichts vieler ungeklärter Fragen völlig offen. Schon die zügige Erlaubnis von Bund und Ländern ist für die Branche aber ein Teilerfolg, auf dem nun aufgebaut werden soll. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), der den Neustart kritisch sieht, deutete in einem „Spiegel“-Interview bereits an, die komplette Bremer Mannschaft in Quarantäne zu schicken, wenn sich ein Profi mit dem Coronavirus infiziere.

„Wenn die Geisterspiele wegen der Fans zum Infektionsrisiko werden, könnte ein Verbot unvermeidbar werden. Das Risiko, den Spielbetrieb der Bundesliga erneut unterbrechen zu müssen, ist also hoch“, bekräftigte Mäurer. Während in der 2. Bundesliga erste einzelne Spiele wegen einer Team-Quarantäne von Dynamo Dresden verlegt wurden, soll das Oberhaus planmäßig mit allen neun Partien des 26. Spieltags starten.

Um zumindest die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Spielern auf ein Minimum zu reduzieren, ordneten Bund und Länder an, dass Vereine sich vor dem Neustart in ein quarantäneartiges Trainingslager begeben sollen. Dieses sollte sieben Tage dauern. Doch auch damit gab es Schwierigkeiten: Während Gladbach sein Hotel erst am Montag bezog und damit deutlich zu kurz vor dem ersten Spiel in Frankfurt am Samstag (18.30 Uhr), nahm es Augsburgs neuer Coach Herrlich mit der Anordnung nicht so genau. Um Hautcreme und Zahnpasta zu besorgen, ging der frühere Profi zum Supermarkt, wie er am Donnerstag freimütig in einer Presserunde erzählte.

Was der frühere Profi zunächst wie eine Schmonzette schilderte, hat nun schnell Konsequenzen. Herrlich räumte das Fehlverhalten nach wachsender Kritik noch am Abend ein und verordnete sich selbst eine Zwangspause für das Training am Freitag und die Partie gegen den VfL Wolfsburg am Samstag. Sein Debüt verschiebt sich also zunächst um eine Woche. „Ich habe einen Fehler gemacht, indem ich das Hotel verlassen habe. Auch wenn ich mich sowohl beim Verlassen des Hotels als auch sonst immer an alle Hygienemaßnahmen gehalten habe, kann ich dies nicht ungeschehen machen“, sagte Herrlich.

Sportliche Themen wie der offene Meisterkampf oder das bevorstehende Revierderby blieben auch in der Woche des Neustarts Randaspekte. Bei der Abstiegsfrage wurde weniger über die Qualität von Bremen oder Paderborn diskutiert als mehr über mögliche Wertungsfragen, falls in der derzeitigen Krise doch noch abgebrochen werden muss. Die DFL hat diesen sensiblen Streitpunkt zunächst vertagt und geht ohne Abbruchlösung in seinen Laborversuch, der die Beteiligten des Milliardenbusiness für mehrere Wochen so gut wie möglich von der zuletzt immer weiter geöffneten Gesellschaft abschotten soll.

Das große Ziel der Proficlubs ist: Fertigspielen – irgendwie! An den TV-Millionen hängt nicht nur die Existenz einiger Clubs, sondern laut DFL-Chef Seifert auch der Fortbestand der Bundesliga in ihrer derzeitigen Form. Mit dem Hygienekonzept hat die DFL die Politik zwar vom schnellen Neustart überzeugt, doch auch bei Fußball-Fans wie dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder („Ein Wochenende mit Fußball ist deutlich erträglicher als ein Wochenende ohne Fußball“) bleiben Restzweifel.

Man müsse, wenn es nicht geht, „auch die Notbremse ziehen“, stellte Söder bei Sky klar. Der CSU-Politiker forderte zudem harte Maßnahmen für Aktive, die die vereinbarten Regeln nicht einhalten. „Wenn man sich nicht daran hält, dann gibt es im Zweifelsfall eine Rote Karte – so ist es im Fußball und auch im echten Leben“, sagte Söder bei „Bild live“.

Der Profi-Fußball wird nicht nur bei den angepassten Spielregeln und der Quasi-Quarantäne Flexibilität beweisen müssen, sondern auch beim fairen sportlichen Wettbewerb, der durch Positivtests und daraus folgenden Maßnahmen in Gefahr geraten dürfte. Beim Zweitliga-Letzten Dresden ist dieser Fall schon vor dem Neustart eingetreten.

Die breite Akzeptanz aus der Bevölkerung hat der Fußball für sein Pilotprojekt jedenfalls nicht. Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Fortsetzung zum jetzigen Zeitpunkt. Demnach kritisieren 56 Prozent der Befragten den Saison-Neustart am kommenden Wochenende, wie aus dem „Deutschlandtrend“ im ARD-„Morgenmagazin“ hervorgeht. 31 Prozent der Befragten sind für die Fortführung. Auch zahlreiche Fangruppen sind in Anbetracht der aktuellen Umstände gegen einen Neubeginn mit Geisterspielen. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion