Königlicher Besuch in Berlin Marzahn: Prinz William und seine Ehefrau Kate

Prinz William und seine Ehefrau Kate besuchen nächste Woche das Kinder- und Jugendhaus des gemeinnützigen Vereins Straßenkinder im Ostberliner Bezirk Marzahn. "Es ist eine riesige Ehre für uns, die beiden hier zu haben", sagt der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann.
Titelbild
Prinz William und Herzogin Kate besuchen Berlin, Heidelberg und Hamburg.Foto: Str/dpa
Epoch Times16. Juli 2017

Am Mittwoch wird es im Bolle noch einmal ein wenig voller und lauter, als es an den meisten Nachmittagen ohnehin schon ist. Denn dann besuchen Prinz William und seine Ehefrau Kate das Kinder- und Jugendhaus des gemeinnützigen Vereins Straßenkinder im Ostberliner Bezirk Marzahn. Zum ersten Mal stattet der Herzog von Cambridge Deutschland mitsamt seiner Gattin und den beiden Kindern einen Besuch ab.

„Es ist eine riesige Ehre für uns, die beiden hier zu haben“, sagt der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann. „In Marzahn, stellen Sie sich das mal vor.“ Er kann es kaum fassen, dass das weltberühmte Paar tatsächlich den im Jahr 2000 gegründeten Verein besuchen und die Kinder persönlich treffen will.

„Die wollen wirklich face to face mit den Kids quatschen“, sagt Baumann.

Bolle-Haus wurde im Frühjahr eröffnet

Erst im Frühjahr wurde das aus Spenden finanzierte neue Bolle-Haus eröffnet. In dem von Plattenbauten umgebenen Haus finden Kinder und Jugendliche aus dem von sozial schwachen Familien geprägten Bezirk einen Ort zum Spielen und Lernen. Sie sollen es einmal besser haben als die ebenfalls vom Verein betreuten obdachlosen Kinder und Jugendlichen. Bolle soll Kinder vor dem Absturz bewahren.

Von dem royalen Besuch erhofft sich Baumann Aufmerksamkeit und damit endlich auch mehr Unterstützung durch die Politik. Es wäre schön, wenn „auch mal ohne Angst“ geplant werden könnte, sagt der Vereinsvorsitzende. Bislang muss er sehen, wie er die 1,3 Millionen Euro Jahresbudget aus Spenden zusammen bekommt.

Für Kate und William ist es nicht das erste Zusammentreffen dieser Art. Auf ihren Auslandsreisen sind die beiden auffällig bemüht, die Menschen vor Ort kennen zu lernen und soziales Engagement zu würdigen. Fünf Tage sind sie von Montag an in Polen und Deutschland unterwegs, von denen sie die ersten zwei Tage unter anderem in Warschau und Danzig verbringen.

Weitere Stationen: Kanzlerin Merkel, Brandenburger Tor, Schloss Bellevue

Auf ihrer Deutschlandreise treffen die zwei zunächst Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), im Anschluss geht es zum Brandenburger Tor und dem Holocaustmahnmal, am Nachmittag schließlich nach Marzahn. Am Abend empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Nummer zwei der britischen Thronfolge und seine Frau im Schloss Bellevue.

Eine weitere Station ist Heidelberg, wo das Prinzenpaar das Deutsche Krebsforschungszentrum besucht und an einem Ruderrennen auf dem Neckar teilnimmt. Die Boote der Universitäten Heidelberg und Cambridge liefern sich ein Freundschaftsrennen. In der Hamburger Elbphilharmonie treffen Kate und William mit Kindern zusammen, um sie für klassische Musik zu begeistern. Zudem besuchen die beiden das Airbus-Werk auf der Elbinsel Finkenwerder.

Die royale Familie wird sich auf zahlreiche Schaulustige einstellen müssen, schließlich erfreut sich die Windsor-Familie in Deutschland großer Beliebtheit. Für die breite Öffentlichkeit zugängliche Auftritte sind laut britischer Botschaft am Mittwoch am Brandenburger Tor in Berlin, am Donnerstag am Heidelberger Neckarufer und am Freitag vor der Hamburger Elbphilharmonie geplant.

Als Königin Elizabeth vor etwas mehr als einem Jahr die Hauptstadt besuchte, drängten sich die Menschenmassen überall, wo die Queen auftrat. Ähnliches ist auch am östlichen Stadtrand von Berlin zu erwarten, wenn Kate und William eintreffen. Der Bezirk ist sonst nicht gerade ein Prominentenmagnet. Das ist auch Baumann bewusst: „Ich glaube der letzte offizielle Staatsbesuch in Marzahn, das war Erich Honecker.“ (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion