„Was gibt es in Gaza zu verstecken?“: Israel verwehrt fünf Europa-Abgeordneten Besuch im Gaza-Streifen

Der Gazastreifen ist fast vollständig von israelischem Gebiet eingeschlossen. Selbst die kurze gemeinsame Grenze mit Ägypten ist fast immer geschlossen.
Titelbild
Ein Palästinenser sitzt vor den Trümmern seiner Existenz am Gazastreifen. (Symbolbild)Foto: ROBERTO SCHMIDT/Getty Images
Epoch Times22. Februar 2017

Israel hat fünf Abgeordneten des Europa-Parlaments einen Besuch im Gazastreifen verwehrt. Die „willkürliche“ Entscheidung der israelischen Regierung sei „nicht hinnehmbar“, erklärte der zyprische Abgeordnete Neoklis Sylikiotis am Mittwoch. „Was gibt es in Gaza, das vor uns verborgen werden soll?“, fragte Sylikiotis.

Der Gazastreifen ist fast vollständig von israelischem Gebiet eingeschlossen. Selbst die kurze gemeinsame Grenze mit Ägypten ist fast immer geschlossen. Die zwei Millionen Einwohner des Gazastreifens leben fast vollständig von der Welt abgeriegelt. Das Wirtschaftsleben liegt wegen der weitgehenden Blockade darnieder. Die Europäische Union ist der größte Geldgeber der Palästinenser.

Die israelischen Behörden erläuterten, sie ließen „berufliche und humanitäre“ Verantwortungsträger in den Gazastreifen, wenn dies dem Aufbau der Wirtschaft und Infrastruktur diene. Ausländische Diplomaten könnten in das Palästinensergebiet reisen, wenn sie in Israel oder bei der Palästinensischen Autonomiebehörde akkreditiert seien. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion