Russische Duma sagt „Ja“ zu isoliertem russischen Internet – Trennung vom globalen WWW denkbar

Das Gebäude der russischen Staatsduma in Moskau.Foto: iStock
Russische Abgeordnete haben sich am Dienstag hinter ein Gesetz gestellt, das die Trennung des Landes vom globalen Internet vorsieht. Der Gesetzentwurf wurde in erster Lesung mit 334 zu 47 Stimmen angenommen – nach einer ungewöhnlich hitzigen Debatte in der Duma.
Kritiker warnten, die Neuregelung könne das Internet einer strengen staatlichen Zensur unterwerfen. Die Initiatoren verteidigten es als „Abwehrmechanismus“, um die „langfristige stabile Funktion von Netzwerken in Russland sicherzustellen“.
Das Gesetz würde es ermöglichen, den Internetverkehr in Russland von Servern im Ausland abzutrennen. Es sieht die Einrichtung eines Zentrums vor, „um die Leitung des Internetverkehrs zu sichern und zu kontrollieren“. Internetdienstanbieter müssten „technische Maßnahmen“ installieren, „um Bedrohungen standzuhalten“.
„Das ist sehr ernst“, sagte Andrej Soldatow, Co-Autor eines Buches über Internetüberwachung in Russland. Das neue Gesetz drohe „ganz Russland“ vom weltweiten Internet abzuschneiden. Artjom Kosljuk von der NGO Roskomswoboda warnt vor „ernsthaften Risiken für die Zivilgesellschaft“.
Russische Behörden haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Freiheit im Netz eingeschränkt. So wurden etwa Inhalte und Seiten der Opposition gesperrt oder Dienste, die nicht mit den Behörden kooperieren wollten, wie etwa die Videoplattform Dailymotion, das soziale Netzwerk Linkedin und der Messengerdienst Telegram.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die hohen Kosten des Projekts, die auf mehr als 20 Milliarden Rubel (270 Millionen Euro) geschätzt werden. (afp)
- 21:00Bewaffnung der Kurden mit der Panzerabwehrrakete MILAN - offener Brief an die...
- 20:45Propagandasprache für ARD: Gespickt mit marxistischen und patriotischen Parolen
- 20:40Irland äußert "Frustration" über schleppende Ratifizierung des Brexit-Deals
- 20:25FCN-Interimstrainer ändert Startelf auf drei Positionen
- 20:20Ex-Generalinspekteur Kujat: „Unsere Sicherheit ist bei dieser Bundesregierung nicht in guten...
- 20:20Einnahmen der gesetzlichen Rentenkassen sind im Januar gestiegen
- 20:12Zweite Scheidung: Darmstadt 98 trennt sich von Schuster
- 20:0018 Haftbefehle gegen deutsche IS-Kämpfer
- 19:47Frankfurter Flughafen: Hinweise auf Sammelabschiebung nach Afghanistan
- 19:40Deutsch-katarische Wirtschaftskommission: Katar kündigt Milliardeninvestition in Deutschland an
- 19:20IS-Rückkehrern mit doppeltem Pass kann nicht die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden
- 19:00Bertelsmann-Studie: Viele Heranwachsende erleben heute ihre eigene Schule als unsicheren Ort
- 18:41Blüm attackiert Heils Rentenpläne: „Hungerlöhne schaffen keine Luxusrenten“
- 18:40Visegrad-Gipfel in Jerusalem nach Streit zwischen Polen und Israel abgesagt
- 18:20Entschädigungen: Etwa jeder vierte ICE, Intercity und Eurocity kam zu spät
- 18:00Hamburger Hafen fällt gegenüber Konkurrenz zurück
- 17:52Asylbewerber leistet sich Schönheits-OP in der Türkei
- 17:40AGCO-Chef Richenhagen: "Vertreibt die Wölfe mit Eseln"
- 17:39Umfrage vor Europawahl sieht deutliche Zugewinne für rechte Parteien
- 17:24Der Staat zahlt und zahlt: Unterhaltsvorschuss bei Alleinerziehenden wird nur selten zurückgeholt
- 17:10Italiens Fünf-Sterne-Bewegung stimmt über Immunität von Innenminister Salvini ab
- 16:55Russischer Sender RT empört über Sperrung "weithin beliebter" Facebookseite
- 16:40Promi-Fotografen erneuern Vorwürfe gegen Herbert Grönemeyer
- 16:28Vater und achtjährige Tochter tot in einem Bach in Hessen gefunden
- 16:16Original-Rede von Maaßen bei der Werteunion: Die Fehler von 2015 werden jeden Tag wiederholt
- 15:55Schweden: Studentin wegen Protestaktion gegen Abschiebung eines Afghanen verurteilt
- 15:35Steuerzahlerbund kritisiert Automatismus bei Diätenerhöhungen
- 15:15Flüchtlingsstatus durch BAMF nur selten korrigiert - Linke halten Überprüfung für...
- 15:04Mönch bei Tag, Callboy bei Nacht: Chinas Geistliche lassen sich für Sex bezahlen
- 14:36Norbert Häring über die Vielflieger: Wenn die größten Heuchler die zweitgrößten verspotten
- 14:21Maaßen: "Parallelgesellschaft von Politik und Medien" schottet sich vom Normalbürger ab
- 14:212. Bundesliga: Darmstadt entlässt Cheftrainer Schuster