
Terror-Verdacht in Osnabrück: Asylbewerber (33) wollte sich laut IM Pistorius „in Berlin in die Luft sprengen“
Terror-Alarm in Osnabrück. Ein amtsbekannter Mann aus dem Libanon, wurde am Mittwoch, 19. Juni, von der Polizei in Präventivhaft genommen, weil er mit einem Anschlag in Berlin gedroht hatte.
Selbstmord-Anschlag angekündigt
Der 33-Jährige hatte angekündigt, den „Märtyrertod“ sterben zu wollen, wie Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Freitagvormittag, 21. Juni, im Landtag in Hannover informierte.
Dazu plante der Libanese offenbar eine Reise in die Bundeshauptstadt, weil er sich als Selbstmord-Attentäter „in Berlin in die Luft sprengen“ wollte.
Woher die Informationen der Terror-Aussagen des Mannes stammen, wurde offiziell bisher nicht mitgeteilt. Möglicherweise stammen sie jedoch aus dem familiären Umfeld des Libanesen, denn nach Angaben der „Osnabrücker Zeitung“ war der als Gewalttäter bekannte Mann erst im Februar aus dem Gefängnis entlassen worden und galt auch als Hochrisikofall im Bereich häuslicher Gewalt. Er hatte auch in seinem Umfeld Aktionen angekündigt, nämlich, Personen aus seinem familiären Umfeld etwas antun zu wollen.
Abgelehnt, ausreisepflichtig und gewalttätig
Immer wieder war der Libanese in der Vergangenheit durch „erhebliche Gewaltdelikte“ in Erscheinung getreten und war deswegen auch mehrfach vorbestraft. Erst vor wenigen Tagen, am 14. Juni, wurde ein neues Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Das Landgericht Osnabrück stufte den Fall am Donnerstag als Terror-Verdachtsfall ein und gab damit der Polizei 14 Tage Zeit, den Mann in Präventivhaft zu nehmen, um weitere Untersuchungen zu den Hintergründen anzustellen.
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion