Nächste "Hürde": US-Repräsentantenhaus
US-Senat verabschiedet Bidens gewaltiges Infrastrukturpaket

Der Mehrheitsführer im US-Senat, der Demokrat Chuck Schumer, verlässt die Senatskammer nach der endgültigen Verabschiedung des 1,2 Billionen Dollar schweren Infrastrukturpaketes im US-Kapitol am 10. August 2021 in Washington, DC.
Foto: Win McNamee/Getty Images
Der US-Senat hat dem hunderte Milliarden Dollar schweren Infrastrukturpaket von Präsident Joe Biden zugestimmt. Das Gesetz, das in der Kammer nur eine einfache Mehrheit benötigte, wurde am Dienstag auch von mehreren Republikanern unterstützt.
Das vom Weißen Haus als „historisch“ bezeichnete Infrastrukturpaket muss nun noch vom Repräsentantenhaus verabschiedet werden. Dort werden längere Verhandlungen erwartet, da es in der Kammer in den Reihen von Bidens Demokraten Unstimmigkeiten über das Vorhaben gibt.
Das Gesetz sieht neue Staatsausgaben in Höhe von rund 550 Milliarden Dollar (rund 470 Milliarden Euro) für Verkehrswege, Internet und Klimaschutzprojekte vor. Insgesamt umfasst das Paket 1,2 Billionen Dollar – dies entspricht in etwa dem Bruttoinlandsprodukt Spaniens im vergangenen Jahr. Ein Großteil des Geldes wird aus anderen Haushaltsposten umgewidmet.
Die Verhandlungen über das Paket dauern bereits seit Monaten an. Der demokratische Präsident Joe Biden hat den wirtschaftlichen Aufschwung und den Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise zu seinen wichtigsten Zielen erklärt hat. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.