Deutschtürken wollen Wahlrecht
Der Bundesvorsitzende der türkischen Gemeinde hat ein Wahlrecht für die in Deutschland lebenden Deutschtürken gefordert.

Wahlberechtigte vor dem Gelände des türkischen Generalkonsulats in Berlin. Hier können in Deutschland lebende Türken heute noch ihre Stimme für die türkischen Parlaments- und Präsidentenwahlen abgeben.
Foto: Britta Pedersen/dpa
Der Bundesvorsitzende der türkischen Gemeinde, Gökay Sofuoglu, hat ein Wahlrecht für die in Deutschland lebenden Deutschtürken gefordert.
„Je mehr die Menschen die Möglichkeit haben, sich zu partizipieren, mitzuentscheiden, desto weniger werden sie natürlich danach gucken, wo sie sonst wählen können“, sagte Sofuoglu am Dienstag dem Deutschlandfunk.
Man müsse den Menschen noch mal Deutschland als Heimat anbieten und genau analysieren, warum vor allem junge Menschen Erdogan gewählt haben, die eigentlich die Türkei gar nicht kennen und teilweise die türkische Sprache nicht richtig sprechen.
„Da muss die Politik sich selber auch fragen, da müssen wir Migrantenorganisationen uns selber fragen, wo wir die Fehler gemacht haben“, so der Vorsitzende der türkischen Gemeinde.
Man müsse sich daher Gedanken machen über die Einführung der Staatsbürgerschaft und über das Wahlrecht auf der kommunalen Ebene, auf Landesebene und auf Bundesebene, so Sofuoglu. Die Mehrheit der Deutschtürken, die sich an den türkischen Wahlen beteiligt hatten, hat Erdogan gewählt. (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.