Pro Asyl angesichts sinkender Asylzahlen für Aufnahme von aus Seenot Geretteten
Angesichts sinkender Asylbewerberzahlen in Deutschland hat Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt zur Aufnahme von aus Seenot geretteten Migranten gefordert. Die Zahl der Neuanträge sinke deutlich, sagte Burkhardt am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. „Trotzdem erhöht Deutschland den Druck auf die EU-Grenzstaaten durch Steigerung der innereuropäischen Abschiebungen.“
Pro Asyl fordere stattdessen „einen solidarischen europäischen Politikansatz der Bundesregierung“, fügte der Geschäftsführer der Organisation hinzu. „Das heißt Aufnahmezusage für aus Seenot Gerettete in nennenswertem Umfang und die Aufnahme aus den Elendslagern der griechischen Inseln.“ Deutschland habe dafür die erforderliche Infrastruktur und Aufnahmekapazitäten.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) stellt am Mittwoch die Asylzahlen für 2018 und den Migrationsbericht der Bundesregierung vor. Bis Ende November vergangenen Jahres waren gut 150.000 Erstanträge auf Asyl gestellt worden. Dies bedeutet insgesamt einen Rückgang um 16 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
(afp)