BULGARIEN
Bulgarien: Jeder Dritte lebt im Ausland
Sehr viele Bulgaren leben im Ausland. Unter den 20- bis 45-Jährigen ist es sogar jeder Zweite. In Deutschland sind es offiziell fast eine halbe Million. Doch es gibt auch den Trend, zurückzukehren und sich in den Dörfern niederzulassen.

Bulgarien: Das erwartete Patt
Nur jeder Dritte ging bei der Parlamentswahl in Bulgarien wählen. Es ist ungewiss, ob überhaupt eine neue Regierung zustande kommt. Eine Analyse.

Bulgarien: Partei von Ex-Regierungschef Borissow bei Parlamentswahl vorne
Die konservative Partei des bulgarischen Ex-Regierungschefs Bojko Borissow liegt nach der Parlamentswahl in Bulgarien in Führung. Laut Nachwahlbefragungen erhielt Borissows Partei Gerb etwa 25 Prozent der Stimmen.


Bulgarien: Die Wahl vor der Wahl
Am 2. Oktober wird in Bulgarien erneut gewählt. Es ist die vierte Wahl in eineinhalb Jahren.

Nach Regierungswechsel nimmt Bulgarien Verhandlung mit Gazprom auf
Ende April hat Russland Bulgarien den Gashahn zugedreht. Nun will das Balkanland wieder mit Gazprom über die Lieferung reden. Es kommt zu Protesten.

Bulgarien vor Neuwahlen – Regierungsbildung misslungen
Die Wahlberechtigen in Bulgarien müssen demnächst wieder an die Wahlurne - dieser zeichnet sich für Oktober ab.


Langjährige EU-Anwärter mit Problemen – Kanzler Scholz auf Balkan-Mission
Schon vor Wochen gab Scholz bekannt, dass er auf den Balkan reisen wird. Damit wollte er die Botschaft setzen: Diese vom Westen vernachlässigte Region Europas gehört in die EU.


Was würde ein Gasstopp für Deutschland bedeuten?
Russland liefert kein Erdgas mehr nach Polen und Bulgarien. Die Sorge wächst, dass Wladimir Putin auch Deutschland demnächst kein Gas mehr liefern wird.


Von der Leyen zu Gas-Lieferstopp: „Wir sind vorbereitet“
Der russische Staatskonzern Gazprom macht ernst und stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Doch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt sich gelassen.


Russland stoppt Erdgaslieferungen nach Polen und Bulgarien
Russland macht Ernst: Am Dienstagabend verkündet Polen, dass es ab Mittwoch kein russisches Gas mehr bekomme. Wenig später folgt Bulgarien. Was bedeutet das für Deutschland?


Razzia gegen die Mafia in Deutschland, Italien und Bulgarien – Elf Festnahmen
Die Mafiaorganisation 'Ndrangheta gilt als eines der mächtigsten Verbrechersyndikate in Europa. Ein Ansatz im Kampf gegen die organisierte Kriminalität sind Steuerermittlungen. Jetzt vermelden die Fahnder Erfolg.


Betrüger-Callcenter prellt Anleger um Millionen
Über seriös aussehende Webseiten und mit Gewinnversprechen lockten die Kriminellen Anleger an - doch das Geld floss in ihre eigenen Taschen. Die Betrüger führten untereinander sogar eine Rangliste.

