CORONA
Weniger Geld für weltweite Entwicklungshilfe: WHO fürchtet fatale Auswirkungen
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist in vielen Ländern auf dem Rückzug. Auch Deutschland zahlte 2024 weniger. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus fürchtet fatale Auswirkungen, sieht aber auch Chancen für mehr Eigenständigkeit.

„StandHaft“: Premiere von Soldaten-Doku zu COVID-Impfpflicht
Ein Dokumentarfilm greift das Thema Corona-Duldungspflicht bei der Bundeswehr auf und stellt Soldaten in den Mittelpunkt, die wegen ihrer Weigerung sich impfen zu lassen im Gefängnis landeten. Dabei steht die COVID-19-Impfung unter Verdacht auch unter Soldaten Todesfälle ausgelöst und zu gesundheitlichen Schäden geführt zu haben, die bis heute andauern.


1,4 Milliarden? Was, wenn China nur noch 970 Millionen Menschen hat?
Ein Lkw-Fahrer aus Fujian sieht täglich neue Beerdigungen, während offizielle Zahlen weiter von 1,4 Milliarden sprechen. Augenzeugenberichte und gehackte Daten erzählen eine andere Geschichte.

Corona-Maßnahmen erst „zu zögerlich, dann überzogen“: Experten im sächsischen Landtag
Hohe Kosten von rund 1 Billion Euro, erhebliche Freiheitsbeschränkungen und hohe sekundäre Kollateralschäden seien Folgen der deutschen Corona-Politik, so Alexander Kekulé, Professor für Virologie und Mikrobiologie. Auch Christian Drostens Vorgänger am Institut für Virologie an der Berliner Charité, Detlev Krüger, übte deutliche Kritik.


Ballweg geht gegen Demoverbot-Urteile vom August 2020 vor
Der Querdenken-Gründer Michael Ballweg reicht gegen drei Urteile des Berliner Verwaltungsgerichts Nichtzulassungsbeschwerde ein. Sein Anwalt Ralf Ludwig sieht eine „grobe Fehleinschätzung der rechtlichen Rahmenbedingungen“.

Lauterbach bei Lanz: „Hätten härter in die Einschränkungen hineingehen müssen“
Schulschließungen, Ausgangssperren und Impfpflicht – trotz ständiger Forderung fehlt bis heute eine bundespolitische Aufarbeitung der Corona-Pandemie. In der prominent besetzten ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ zeigt sich bei diesem Thema, wie weit auch heute noch die Wahrnehmung auseinandergeht.


Grundsatzeinigung über weltweites Pandemieabkommen erzielt
Nach mehr als dreijährigen Gesprächen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist nach Angaben der Co-Verhandlungsleiterin eine Grundsatzeinigung erzielt worden.


Ärztekammer und Landkreistag fordern Corona-Kommission
Die Bundesärztekammer und der Deutsche Landkreistag fordern eine Aufarbeitung der Maßnahmen während der Corona-Pandemie. Dies soll im Hinblick auf diejenigen geschehen, die unter den Maßnahmen gelitten haben. Zudem solle man für die nächste Pandemie aus den Fehlern lernen.


Durchgesickertes chinesisches Dokument: Neuer H5N1-Stamm für Menschen ansteckender
Ein internes Dokument der chinesischen Gesundheitsbehörde beschreibt eine neue Mutation des Vogelgrippevirus, die ansteckender für Menschen sein soll. Das kommunistische Regime verschleiert aber konkrete Informationen. Das ruft bei Experten Besorgnis hervor.

Corona-„Schonimpfungen“: Gesuchter Hausarzt in Paraguay gefasst
Wegen mutmaßlich falscher Corona-Impfungen wurde 2021 gegen einen Hausarzt vorgegangen. Der Mediziner schien geflohen zu sein, als er vor Gericht sollte. Nun ist er in Paraguay aufgespürt worden.


Lauterbach: WHO steht vor einer der größten Herausforderungen seit ihrer Gründung
Das Bundesgesundheitsministerium war in Berlin Gastgeber einer Veranstaltung mit der Weltgesundheitsorganisation. Dabei ging es um eine Bestandsaufnahme nach dem Austritt der USA. Am kommenden Montag gehen die Verhandlungen um den Pandemievertrag in die voraussichtlich letzte Runde.

Gerichtsurteil: Maskenpflicht für Grundschüler „unwirksam“ – noch keine inhaltliche Kehrtwende
Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat die einmonatige Maskenpflicht für schleswig-holsteinische Grundschulkinder ab November 2020 als formal unwirksam erklärt. Inhaltlich hatten die Richter aber nichts daran auszusetzen. Das Kultusministerium habe nur seinen „Einschätzungsspielraum“ genutzt.

Ballweg-Prozess: Gericht lehnt Befangenheitsantrag der Staatsanwaltschaft ab
Die Befangenheitsanträge der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen die Vorsitzende Richterin und zwei weitere Berufsrichter im Verfahren gegen „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg wurden abgelehnt.


Konserven, Wasser, Streichhölzer und einiges mehr – EU rät zur 72-Stunden-Notfalltasche
Für den Ernstfall sollen die Menschen ein Päckchen schnüren, das ihr Überleben für 72 Stunden sichert. Die EU-Kommissarin für Krisenmanagement will mit neu vorgestellten Maßnahmen Panik vermeiden und Menschen besser auf Krisen, Katastrophen und den Kriegsfall vorbereiten.

Expertenrat: Elektronische Patientenakte für „bevölkerungsweite Erfassung von Impfungen“ nutzen
Der von Bundeskanzler Olaf Scholz initiierte Expertenrat, dem unter anderem Christian Drosten und die ehemalige Chefin des Ethikrats Alena Buyx angehören, möchte die elektronische Patientenakte für die bevölkerungsweite Erfassung von Impfungen nutzen.

Ballweg-Prozess: Gericht schlägt Einstellung des Verfahrens vor
Michael Ballweg, Gründer der Querdenken-711-Bewegung, wird im seit Oktober 2024 laufenden Gerichtsverfahren von der Staatsanwaltschaft Betrug vorgeworfen. Das Gericht schlägt die Einstellung des Verfahrens vor, die Staatsanwaltschaft widerspricht. Epoch Times ist vor Ort.


Steinmeier will Aufarbeitung der Pandemie, lehnt aber „Suche nach Schuldigen“ ab
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht nach wie vor die Notwendigkeit der Corona-Einschränkungen, doch sie waren eine „Belastung für eine Demokratie“. Wichtig sei nun, die Zeit aufzuarbeiten, sagte er, jedoch ohne sich auf die „Suche nach Schuldigen“ zu machen. Das Staatsoberhaupt lud zu einer Gesprächsrunde ins Schloss Bellevue ein.

Die Seuche aus dem Wuhan-Labor? BND-Bericht bringt angebliche „Verschwörungstheorie“ in die Realität
Die Labortheorie ist zurück. Kam SARS-CoV2 aus dem P4-Labor in Wuhan? Lange Zeit wurde das als „Verschwörungstheorie“ gebrandmarkt. Doch der Bundesnachrichtendienst (BND) wusste mehr – seit Jahren schon – und auch das Kanzleramt.


Kontrollgremium: Ergebnisse der BND-Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus sollen veröffentlicht werden
Das Gremium des Bundestags, das den Bundesnachrichtendienst kontrolliert, fordert die Bundesregierung auf, die Erkenntnisse des BNDs zu veröffentlichen. Der Virologe Christian Drosten gab an, eine wissenschaftliche Berurteilung der Erkenntnisse sei ohne Quelldaten nicht möglich. Er gehörte zum Expertenkreis, der mit der Einschätzung der Erkenntnisse des BND beauftragt wurde.


Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt
In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden, was auch für die Behandlung von Long Covid relevant sein könnte.


COVID-Vertuschung: US-Bundesstaat gewinnt Milliardenklage gegen China
Ein US-Gericht hat China für seine Rolle bei der Verbreitung von COVID-19 zur Rechenschaft gezogen. Der Bundesstaat Missouri erwirkte ein Urteil gegen das kommunistische Regime in Peking und fordert mehr als 24 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Hintergrund sind Vertuschung, gezielte Desinformation und das Horten medizinischer Ausrüstung.

Stöhr im Untersuchungsausschuss: Corona-Impfstoff „kann nie Infektionen verhindern“
Erste öffentliche Beweisaufnahme im Corona-Untersuchungsausschuss in Dresden.


US-Gesundheitsminister stoppt klinische Versuche für einen neuen COVID-Impfstoff
Amerikas Gesundheitsminister Robert F. Kennedy legt wenige Tage vor dem Start die klinischen Versuche mit einem oralen COVID-19-Impfstoff für zunächst 90 Tage auf Eis. Zuerst sollen Verträglichkeit und Wirksamkeit untersucht werden.

USA kürzen Mittel für hochrisikoreiche Gain-of-Function-Forschung – was passiert in Deutschland?
Der Hamburger Professor Dr. Roland Wiesendanger gehört zu den deutlichsten Kritikern der Gain-of-Function-Forschung. Diese macht Viren gefährlicher und übertragbar auf den Menschen. Mehrere Geheimdienste und das Weiße Haus haben die These mittlerweile bestätigt, dass das SARS-CoV-2 Coronavirus in einem Labor hergestellt wurde. Roland Wiesendanger hatte dies in einer Studie schon 2021 aufgezeigt und vor der Hochrisikoforschung gewarnt. In einem Gastbeitrag für Epoch Times erneuert er seinen Appell.

Dr. Friedrich Pürner verlässt das BSW: Zu wenig „Menschlichkeit und Meinungsfreiheit“
Dr. Friedrich Pürner, „Corona-Rebell“ und EU-Parlamentarier, ist aus dem BSW ausgetreten. Vor allem die Entwicklung im Bundesvorstand der Partei könne er nicht mehr akzeptieren. Andere Mitglieder denken offenbar ähnlich – zum Teil allerdings auch aus anderen Gründen.

Bericht: Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche mit Lieferanten zu Corona-Schnelltests
Wie jetzt durch einen Bericht im „Stern“ bekannt wurde, hat die Bundesregierung Millionen an Euro in Vergleichen an Lieferanten von Schnelltests bezahlt. Sie kommen zu den Milliardenbeträgen hinzu, die der Bund für die sogenannten Bürgertestungen ausgab.


Wolfsburger Oberbürgermeister lässt Gespräch mit Maßnahmenkritikern platzen
Der Wolfsburger Oberbürgermeister Dennis Weilmann sagt einen Termin mit Maßnahmenkritikern der Pandemie ab. Er wirft dem Initiator des Treffens vor, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben.

Neuer CIA-Direktor veröffentlicht Dokument zu Corona-Ursprung
Der neue CIA-Direktor John Ratcliffe veröffentlicht eine Untersuchung zum Ursprung der SARS-CoV-2-Pandemie und hofft damit, Transparenz zu schaffen und das Vertrauen des amerikanischen Volkes gegenüber den Geheimdiensten zurückzugewinnen.


Corona vor fünf Jahren: Lauterbach verlangt rasche Aufarbeitung nach der Wahl
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland die ersten bestätigten Corona-Infektionen. Für Gesundheitsminister Lauterbach ist die Aufarbeitung nicht erledigt. Patientenschützer Eugen Brysch holt die damalige Lage in den Pflegeheimen wieder ins Bewusstsein und sagt: „Die Pandemie der Ungeimpften gab es nicht.“


Virologen-Trio dringt auf Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Die Virologen Alexander Kekulé, Klaus Stöhr und Jonas Schmidt-Chanasit fordern eine transparente Aufarbeitung der Corona-Politik.

