Logo Epoch Times

Humanoider Roboter auf ISS angekommen – Fedor soll Astronauten unterstützen

Eine russische Sojus-Raumkapsel ist erfolgreich mit einem lernfähigen humanoiden Roboter namens Fedor an Bord an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Der 1,80 Meter große und 160 Kilogramm schwere Roboter soll die Crew an Bord unterstützen.

top-article-image

Internationale Raumfahrtstation (ISS).

Foto: istock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine russische Sojus-Raumkapsel mit einem humanoiden Roboter an Bord ist beim zweiten Versuch an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.
Das Manöver sei am Dienstag erfolgreich verlaufen, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa mit. Am Wochenende war ein erster Andockversuch noch fehlgeschlagen: Die Sojus-Raumfähre mit dem Roboter Fedor konnte am Samstag nicht wie geplant an der ISS anlegen.
Die Sojus-Rakete war am Donnerstag gestartet. Auf der ISS soll der humanoide Roboter mit dem Namen Fedor und der Typennummer Skybot F850 zehn Tage lang lernen, wie er die Astronauten unterstützen kann. Langfristig soll Fedor gefährliche Aufgaben wie Weltraumspaziergänge übernehmen.

Roboter ist lernfähig

Der 1,80 Meter große und 160 Kilogramm schwere Roboter ahmt Bewegungen nach und lernt auf diese Weise menschliche Handlungsabläufe.
So kann er etwa eine Wasserflasche öffnen. Auf der ISS soll er unter Anleitung des russischen Kosmonauten Alexander Skwortsow lernen, solche Aufgaben auch bei der dortigen geringen Erdanziehungskraft zu erfüllen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.