Logo Epoch Times

«Ludwigsburger Kreiszeitung» zu Flüchtlingsabkommen

Selbst das Heimatministerium bleibt eine genaue Zahl schuldig, um wie viele Menschen es bei dem Abkommen mit Madrid eigentlich geht. Also dürfte sie nicht der Rede wert sein. Dafür spricht auch die Tatsache, dass Spanien keinerlei Gegenleistungen…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Selbst das Heimatministerium bleibt eine genaue Zahl schuldig, um wie viele Menschen es bei dem Abkommen mit Madrid eigentlich geht. Also dürfte sie nicht der Rede wert sein. Dafür spricht auch die Tatsache, dass Spanien keinerlei Gegenleistungen dafür verlangt hat. Anders stehen die Dinge bei Italien oder Griechenland. Dort wurden bisher die meisten Flüchtlinge registriert, die über das Mittelmeer kamen. Dorthin müsste Deutschland folglich auch die meisten Flüchtlinge zurückschicken. Genau deshalb stehen entsprechende Abkommen mit Rom und Athen aber noch in den Sternen. Und damit steht auch Seehofer weiter unter Druck. Er muss liefern. Auf ihm lastet die Verantwortung. Das hat Merkel geschickt eingefädelt.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.