Musk verlässt Trump-Regierung nach 130 Tagen als spezieller Regierungsangestellter
Elon Musk hat das Ende seiner Tätigkeit für die US-Regierung verkündet, er will sich wieder auf X/xAI und Tesla konzentrieren. Er dankte Trump „für die Gelegenheit, unnötige Ausgaben zu reduzieren“.

Trump: Halbleiterzölle sind nicht verhandelbar – Zölle auf Pharmazeutika in Vorbereitung
Trump kündigt die baldige Einführung von Zöllen auf Halbleiter an – und auf Pharmazeutika. Sein Ziel: „So sind wir im Falle eines Krieges oder bei anderen Krisen nicht auf China und andere Länder angewiesen.“ Trump lässt zudem die nationale Sicherheit im Halbleitersektor überprüfen

Von Demokraten unterstützte Richterin gewinnt – Republikaner erweitern Mehrheit im Repräsentantenhaus
Susan Crawford besiegt den von Musk unterstützten Rivalen und sichert sich die liberale Mehrheit am Obersten Gerichtshof von Wisconsin. In Florida behalten die Republikaner dagegen zwei Sitze im Repräsentantenhaus und erhöhen damit die Mehrheit der Republikaner auf 220 zu 213 Sitzen.

USA rüsten in Japan auf, um China abzuschrecken
„Japan ist unser unverzichtbarer Partner bei der Abschreckung einer militärischen Aggression durch das kommunistische China“, sagte US-Verteidigungsminister Hegseth.

Trump im Atomstreit mit dem Iran
US-Präsident Trump droht dem Iran mit Zöllen und Militärschlägen, sollte keine Einigung über das Atomprogramm erzielt werden. Während Teheran direkte Gespräche ablehnt, warnt der iranische Oberste Führer Khamene'i vor einem „starken Gegenangriff“ im Falle eines US-Militärschlags.

Falls Waffenruhe scheitert – Trump: Wer russisches Öl kauft, kann keine Geschäfte mehr in den USA machen
US-Präsident Trump will Strafzölle für Käufer von russischem Öl verhängen – falls Russland seiner Meinung nach den Krieg in der Ukraine verlängert oder versucht, einen Waffenstillstand zu verhindern. Der finnische Präsident schlägt Trump den 20. April als Ende der Frist für einen vollständigen, bedingungslosen Waffenstillstand vor.

Chinesischer Agent als Teil von Trumps Abschiebeoffensive festgenommen
Im Rahmen der Operation „Take Back America“ der Regierung Trump wurde ein verurteilter chinesischer Agent und Hunderte weitere ausländische Straftäter in Abschiebehaft genommen.

US-Regierung streicht Bundesstaaten zwölf Milliarden Dollar Zuschüsse aus der Pandemiezeit
Man werde keine Steuergelder für eine nicht existierende Pandemie verschwenden, erklärt das US-Gesundheitsministerium. Demokratisch regierte Staaten protestieren und verweisen darauf, dass sie das Geld für verschiedene Maßnahmen im Gesundheitsbereich verwenden.

USA: Über 1.000 weitere Akten zum Mord an John F. Kennedy veröffentlicht
Die US-Regierung hat weitere Akten zum Tod John F. Kennedys freigegeben. Bis 2023 wurden etwa 99 Prozent der über 6 Millionen Seiten Unterlagen, Fotos, Filme, Tonaufnahmen und Artefakte veröffentlicht. Einige der bereits veröffentlichten Dokumente belegen Verbindungen zur Sowjetunion. Laut Forschern fehlen noch rund 3.000 Akten.

Trump kauft sich einen roten Tesla als Zeichen der Unterstützung für Musk
Wegen seiner Mitarbeit bei der Effizienz-Behörde DOGE kassiert Elon Musk viel Kritik und erlebt ein Aktien-Debakel seines Unternehmens Tesla. Trumps Kaufankündigung stoppt den Absturz des Wertpapiers und sorgt für ein leichtes Plus.

Fünf wichtige Erkenntnisse aus Trumps erster Kabinettssitzung
Am 26. Februar hielt US-Präsident Trump die erste Kabinettssitzung seiner zweiten Amtszeit ab. Themen waren unter anderem Ausgabenkürzungen, das Ukraine-Abkommen über Seltene Erden, Zölle, der Ukraine-Konflikt und Gold-Card-Visa. Elon Musk sprach über Regierungsreformen und den Abbau von Personal. Trump bestätigte Zölle auf EU-Waren und kündigte an, Zölle auf Mexiko und Kanada zu erheben.

Trump lobt DOGE-Dividende: 5.000 US-Dollar für jeden Steuerzahler möglich
Präsident Trump zeigt sich begeistert von dem Vorschlag, Steuerzahlern Geld zu erstatten, der auf X gemacht wurde. Seitdem wird darüber beraten, ob 20 Prozent der von DOGE ermittelten Einsparungen an die Bürger zurückgegeben werden könnten. Nicht alle sind jedoch von der Idee überzeugt.

Trump entzieht Schulen mit Corona-Impfpflicht Bundesgelder
US-Präsident Donald Trump unterzeichnet einen Erlass, der Bildungseinrichtungen, die die Impfung gegen COVID-19 vorschreiben, von der föderalen Finanzierung ausschließt.

Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
14.000 Seiten Akten sollen weitere Hintergründe zu den Morden an JFK, RFK und Martin Luther King zu Tage fördern. Die Dokumente befinden sich im Freigabeprozess. Anna Paulina Luna, die Leiterin der neuen Taskforce für Transparenz, hat ihre Zweifel an der offiziellen Mordtheorie von Präsident John F. Kennedy dargelegt.

Trump-Regierung: DOGE unter Elon Musk hat bisher über 3,4 Milliarden Dollar eingespart
Eine Liste soll zeigen, wie durch die bisherigen Maßnahmen des Department of Government Efficiency (DOGE) bereits Milliardenbeträge eingespart worden sind. Allerdings gibt es auch heftigen Widerstand gegen die Verschlankung des Regierungsapparates und die Mittelstreichungen.

Trumps dritte Woche im Weißen Haus: 10 Schlüsselentscheidungen
Die dritte Woche der zweiten Amtszeit Trumps war geprägt von weitreichenden Entscheidungen und Ankündigungen: von Abkommen mit Kanada und Mexiko über kontroverse Pläne für den Gazastreifen bis zur Auflösung einer 60 Jahre alten Behörde.

Trump verteidigt DOGE-Zugriff auf Behördensysteme – Bundesstaaten kündigen Klage an
Während US-Präsident Trump die Arbeit von Elon Musks DOGE zur Aufdeckung von Verschwendung in Bundesbehörden lobt, planen 14 US-Bundesstaaten eine Klage gegen den Zugriff auf sensible Regierungssysteme.

Bundesrichter verlängert Frist für Trumps Abfindungsangebot an Bundesangestellte
Ein US-Bundesrichter verlängerte am 6. Februar die Frist für Bundesangestellte, sich für oder gegen ein Programm der Trump-Regierung zu entscheiden, nachdem sich bereits Zehntausende für das Programm entschieden hatten.

USA: Sportdachverband NCAA verbannt biologische Männer aus dem Frauensport
Die Verordnung von US-Präsident Donald Trump zum Ausschluss von biologischen Männern aus dem US-Frauensport zeigt unmittelbare Auswirkungen auf den Sportbetrieb. So änderte kurz danach einer der weltweit größten Sport-Dachverbände seine Richtlinien.

Trump plant, Zehntausende kriminelle illegale Einwanderer in Guantánamo zu inhaftieren
Der US-Präsident kündigt an, ein bestehendes Lager für Migranten auf dem US-Marinestützpunkt Guantánamo zu reaktivieren und erweitern zu lassen, um die USA vor kriminellen illegalen Einwanderern besser zu schützen.

Luftfahrtexperten: Drohnensichtungen könnten Spionageversuche oder US-Militärtests sein
In immer mehr US-Bundesstaaten gibt es Sichtungen von unbekannten Flugobjekten. Die Öffentlichkeit zeigt sich dadurch alarmiert. Aber auch Luftfahrtexperten wundern sich über die verhaltenen Reaktionen aus Washington. Gegenüber der Epoch Times äußerten sie nun ihre Gedanken über die mögliche Herkunft der nicht identifizierten Flugobjekte.

Ethikausschuss enthüllt brisanten Bericht über Ex-Kongressabgeordneten Matt Gaetz
Der Ethikausschuss des US-Repräsentantenhauses veröffentlichte am 23. Dezember seinen Bericht über den ehemaligen republikanischen Abgeordneten Matt Gaetz. Trotz einer Klage von Gaetz zur Blockierung der Veröffentlichung wurden Vorwürfe wie Prostitution und Drogenkonsum öffentlich gemacht.

Fünf Erkenntnisse aus der UFO-Anhörung im US-Kongress
Zeugen bei einer UFO-Anhörung im US-Kongress bemängelten eine strikte Geheimhaltung der staatlichen Behörden. Die Öffentlichkeit erfahre zu wenig über diese Forschungen, auch wenn diese von Steuergeldern bezahlt werden.

Trumps stille Strategin: Susie Wiles wird erste Stabschefin des Weißen Hauses
Als leitende Beraterin von Trumps Wahlkampf hat sich Wiles aus dem Rampenlicht herausgehalten und wurde für ihre disziplinierte Arbeitsweise gelobt.

Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde
In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des weltweit größten Stahlwerks, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

Experten zweifeln: Können Vize-Debatten die Wahlen beeinflussen?
Der republikanische Senator J. D. Vance aus Ohio und der demokratische Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, die beiden Kandidaten für das Amt des US-Vizepräsidenten, treffen am Dienstagabend in einer Fernsehdebatte aufeinander. Politikexperten äußern sich zur Frage, ob das TV-Duell die Wahl beeinflussen kann.

Debatte über die Debatte: Fairness der Moderation bei TV-Duell zwischen Harris und Trump infrage gestellt
Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump sorgt weiterhin für Aufsehen. Einige Kritiker werfen den Moderatoren Voreingenommenheit gegenüber dem republikanischen Kandidaten vor.

Vier Schwerpunkte aus der TV-Debatte zwischen Trump und Harris
In ihrem ersten TV-Duell stritten Donald Trump und Kamala Harris über Abtreibung, die Wirtschaft und den Grenzschutz.

Tim Walz: 31 Dinge, die man über Harris‘ Vize wissen sollte
Der Gouverneur von Minnesota verbrachte Jahrzehnte in den Streitkräften, bevor er Lehrer und Kongressabgeordneter wurde. Hier ist ein Überblick über sein Leben und seine politischen Positionen.

Joe Biden an Corona erkrankt – Arzt gibt Entwarnung
Joe Biden ist an Corona erkrankt. Das bestätigte sein Arzt. Der Präsident befindet sich in Isolation, will aber weiter arbeiten.
