Pakistan rüstet auf – China liefert: Chinesischer Pannen-Kampfjet in Mastung abgestürzt

Absturz eines pakistanischen Militärjets.Foto: STR/AFP/Symbolbild/Getty Images
Ein aus China an die pakistanische Luftwaffe gelieferter Kampfjet ist kürzlich in der Stadt Mastung in Westpakistan abgestürzt. Das machte auf den Umstand aufmerksam, dass Pakistan seine militärische Ausrüstung zunehmend in China kauft.
Der Absturz der chinesischen F-7PG-Maschine ereignete sich während eines routinemäßigen Trainingsflugs am 23. Januar, berichtete die pakistanische Tageszeitung The Daily Times. Bei dem Absturz kam der Pilot ums Leben.
Der stellvertretender Polizei-Kommissar Mumtaz Khetran von der Stadt Mastung sagte The Daily Times, dass ein Fallschirm an der Unfallstelle gefunden worden sei.
F-7PG als Pannen-Jet bekannt
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Modell dieses Kampfflugzeugs Pannen aufweist. In den letzten 17 Jahren sind mindestens 13 F-7PG abgestürzt oder hatten unerwartete Probleme die zu Unfällen führten, schreibt Fighter Jets World, eine militärische Nachrichten-Website.
Die PAF erklärte in einem Statement: es sei bereits ein Untersuchungsausschuss angewiesen worden, den Vorfall zu untersuchen. Pakistan ist der größte Importeur von F-7PG-Jets aus China.
Der Hersteller der F-7PG ist Chengdu Aircraft Industry Corp., eine Tochtergesellschaft des staatlichen chinesischen Luft- und Raumfahrtunternehmens AVIC. Das Unternehmen produziert eine große Anzahl von J-7-Kampfjets, die nach dem Vorbild der MiG-21 – der ehemaligen Sowjetunion – gebaut werden. Das Modell J-7 wurde in den 1960er Jahren offiziell in Betrieb genommen.
Es gibt mehrere ähnliche Modelle der J-7-Kampfmaschine, darunter die F-7PG – auch sie wird oft nach Pakistan exportiert. Die F-7PG ist seit 2002 in Pakistan im Einsatz, schreibt Dawn, eine englischsprachige pakistanische Zeitung.
Im Juni 2018 stürzte eine F-7PG bei der Landung auf der pakistanischen Air Base Peshawar ab und tötete zwei Piloten“, heißt es in dem Dawn-Bericht.
Laut The Daily Times hat die pakistanische Luftwaffe mehr als 50 F-7PG-Kampfjets.
Pakistan investiert Milliarden in chinesisches Rüstungsgüter
Pakistan bezieht seine militärische Ausrüstung zunehmend aus China. Ein Forschungsbericht der Beratungsfirma Avascent vom Juli 2018 ergab, dass Pakistan Verträge – über Kampfflugzeuge, U-Boote und Kriegsschiffe aus China – im Wert von Milliarden US-Dollar unterzeichnet hat.
Unterdessen sind die Rüstungskäufe aus den Vereinigten Staaten zurückgegangen. Nach Angaben des Stockholm International Peace Research Institute sind die US-Waffenexporte nach Pakistan von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2010 auf 21 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 gesunken.
Einer der jüngsten Militärverträge mit China, so die chinesische staatliche Tageszeitung China Daily, ist der Kauf von vier „modernsten“ Marinekriegsschiffen der Klasse 054A/Jiangkai II. Diese Kriegsschiffe werden derzeit von der Shanghaier Hudong-Zhonghua Shipbuilding Corp. gebaut und bis 2021 ausgeliefert.
Die Zerstörer, die jeweils etwa 348 Millionen US-Dollar kosten, sind mit fortschrittlichen Radaren und Raketen ausgestattet und in der Lage, Operationen gegen Schiffe, U-Boote und Flugabwehr durchzuführen, so der Bericht. (yz/so)
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 16:05Durchsuchungen wegen Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung
- 15:4538 Afghanen aus Deutschland nach Kabul abgeschoben
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:17Wie geht es Kindern in Deutschland?
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:48Schalke-Stimmung auf dem Nullpunkt - Diskussion um Heidel
- 13:37Modeschöpfer Karl Lagerfeld gestorben
- 13:28Streit über NS-Zeit: Polen fordert Entschuldigung von Israel - oder es gibt "frostige Wende"
- 13:27Die Welt in der wir leben - Von Manfred von Pentz