Kanzlerin Merkel: Flüchtlingsabkommen mit Nordafrika sollen ähnlich wie das mit der Türkei werden
Ägypten, Tunesien, Marokko, Libyen - mit diesen nordafrikanischen Staaten strebt die EU ähnliche Flüchtlingsabkommen wie mit der Türkei an, erklärt Kanzlerin Merkel.

Migranten am Bahnhof.
Foto: ELVIS BARUKCIC/AFP/Getty Images
Die EU strebt nach den Worten der Kanzlerin Angela Merkel Flüchtlingsabkommen mit nordafrikanischen Staaten an – ähnlich wie mit der Türkei. Man sei sich innerhalb der EU-Mitglieder einig, den Dialog mit Ägypten, aber auch mit Tunesien, Marokko sowie Libyen zu intensivieren, sagte Merkel am Donnerstag zum Abschluss eines zweitägigen informellen EU-Gipfels im österreichischen Salzburg. Letztlich seien Abkommen und Absprachen nötig, ähnlich wie mit Ankara, sagte sie.
Es sei auch deutlich geworden, dass man generell eine enge Partnerschaft mit den Staaten in Afrika wolle. Man müsse aber auch noch lernen, wie man Entwicklungszusammenarbeit und private Investitionen mit diesen Ländern besser hinbekomme.
Auch eine Aufstockung von Frontex und eine mögliche Ausweitung des Mandats der Grenzschutzagentur sei positiv behandelt worden. Mit Fragen der Verteilung von Flüchtlingen in Europa habe man sich eher weniger befasst, da klar gewesen sei, dass es hier keine Resultate geben werde.
Sehr zurückhaltend äußerte sich die Kanzlerin zum Thema „flexible Solidarität“, wonach diejenigen Mitglieder, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, stattdessen finanziell Leistungen erbringen sollen. Sie wolle sich „dazu nicht abschließend äußern“, sagte sie.
Sie sei „mit dem Begriff auch nicht ganz zufrieden“. Bei den Ankunftszahlen sei man seit 2015 eine guten Schritt vorangekommen. Es gehe weiter um eine fairere Verteilung. Es könne nicht sein, dass jeder machen könne, was er gerne möchte, fügte sie hinzu. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.