Spielzeug neben Büchern
Buchhändler Thalia übernimmt 39 Spielwarengeschäfte in Deutschland
Thalia bau sein Engagement im Spielwarenbereich aus, während viele andere klassische Spielwarenhändler aufgeben. Ab dem 1. Oktober gehören einige Geschäfte von Krämer und Toysino zu der Buchhandelskette.

Thalia wächst – und übernimmt Spielwarengeschäfte der Firmen Krömer und Toysino.
Foto: jokuephotography/iStock
Die Buchhandelskette Thalia übernimmt zum 1. Oktober 39 Spielwarengeschäfte der Firmen Krömer und Toysino in Deutschland. Alle Standorte und Arbeitsplätze blieben erhalten, erklärte Thalia am Donnerstag.
Die bisherigen Inhaber von Krömer und Toysino sollen innerhalb der Thalia Gruppe zudem ein „neues Segment Spielwarenfachhandel“ aufbauen. Über die Höhe des Kaufpreises sei Stillschweigen vereinbart worden.
Thalia übernimmt den Angaben zufolge 18 Geschäfte der Marke Krömer in Bayern und deutschlandweit 21 Filialen von Toysino. Die zuständigen Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.
Wachstum bei Spielwaren ausbauen
Thalia hat 394 eigene Buchhandlungen in Deutschland und Österreich und einen Onlineshop; in der Schweiz ist das Unternehmen zur Hälfte an rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG beteiligt.
Thalia-Chef Ingo Kretzschmar erklärte, die Kette wolle ihr Wachstum im Spielwarensegment ausbauen. Thalia hatte das Spielzeugsortiment in seinen Buchhandlungen und online schon in den vergangenen Jahren erweitert.
Die Übernahme der Spielwarengeschäfte sei aber auch ein „gesellschaftliches Signal“ in Zeiten, in denen sich viele klassische Spielwarenhändler aus den Innenstädten zurückzögen. Thalia wolle „mit attraktiven Läden als Ankerpunkte im urbanen Raum präsent bleiben“. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.