Rolle der USA: Tucker Carlson und Ted Cruz liefern sich hitzige Debatte über den Israel-Iran-Krieg
Ein Gespräch zwischen Tucker Carlson und US-Senator Ted Cruz hat über 23 Millionen Aufrufe auf X erzielt, was die hitzige Diskussion über das US-Engagement im Israel-Iran-Konflikt und dessen geopolitische Fragen widerspiegelt.

Militärparade in Washington: Proteste in 1.800 Städten erwartet
Während Trump für den 14. Juni eine Militärparade plant, ruft die Bewegung „No Kings“ zu Protesten in 1.800 Städten auf – inmitten wachsender Spannungen um Einwanderung und den Militäreinsatz im Inland.

USA: Musks Kritik am „One Big Beautiful Bill“ spaltet die Republikaner
Elon Musk hat den Haushaltsentwurf der Republikaner scharf angegriffen, warnt vor einer dramatischen zusätzlichen Verschuldung und erhält überraschende Unterstützung von Demokraten und Republikanern gleichermaßen.

Trumps Bildungsrevolution: Berufsschulen statt Harvard-Elite
Präsident Trump will milliardenschwere staatliche Mittel von der umstrittenen Harvard University in Berufsschulen umleiten, um Amerikas Arbeiter zu stärken und das Bildungssystem neu auszurichten.

USA setzen auf Selbstabschiebung: Trumps neues Migrationsprogramm im Fokus
Mit einem Pilotflug von Houston nach Mittel- und Südamerika beginnt die US-Regierung ein neues Kapitel ihrer Migrationspolitik. Wer illegal im Land bleibt, soll gehen – notfalls mit Druck, besser freiwillig.

Einnahmen der US-Regierung steigen auf Rekordniveau: Zölle statt Einkommenssteuer?
Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle – und denkt laut über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.

US-Ministerin für Innere Sicherheit bestohlen: Kriminalität in der Hauptstadt wieder ein Thema
Der Raub der Handtasche der Ministerin, gibt neuen Stoff für die Debatte um die Sicherheitslage in der amerikanischen Hauptstadt.

Abhängigkeiten bei Halbleitern und Pharma: USA prüfen Lieferketten
Die USA prüfen, ob Abhängigkeiten bei Chips und Medikamenten die nationale Sicherheit gefährden. Drohen bald Zölle auf Importe – und eine Abkopplung von China?

US-Gericht gibt DOGE Zugang zu sensiblen Behördendaten frei
Trumps Arbeitsgruppe für staatliche Ausgabenkürzungen DOGE darf künftig auf sensible Personaldaten zugreifen. Ein Gericht hebt ein früheres Datenschutzurteil auf.

Macht, Geld, Kontrolle: Die Kommunistische Partei Chinas und ihr Milliardensumpf
Ein Bericht des US-Geheimdienstes betrachtet Bestechung und Bereicherung nicht als Ausnahme, sondern als systeminherente Grundlage der Herrschaft der KPCh.

Neue Sicherheitsstrategie: Taiwans Präsident erklärt Peking zur „feindlichen ausländischen Macht“
Mit einer neuen Sicherheitsstrategie will Taiwan Chinas Einfluss zurückdrängen. Präsident Lai verschärft die Rhetorik – und stößt international auf Zustimmung, aber auch auf wachsende Spannungen mit Peking.

US-General warnt: Auch Deutsche NATO-Piloten im Visier Chinas
China wirbt gezielt ehemalige westliche Militärpiloten an – eine Praxis, die nicht nur deren Sicherheit gefährdet, sondern dem Regime in Peking Zugriff auf wertvolle militärische Kenntnisse gibt.

Amerikas neuer Kurs: Trump-Regierung zielt auf illegale Migration
Trump setzt auf Grenzsicherung und Abschiebung – mit Rekordtiefs an der Südgrenze und gezielten Maßnahmen im Innern.

„Die Geschichte liegt in Ihren Händen“: Joe Biden verabschiedet sich von der Nation
Mit einem emotionalen Abschiedsbrief an das amerikanische Volk zieht Präsident Joe Biden Bilanz seiner Amtszeit und blickt auf eine jahrzehntelange politische Laufbahn zurück.

USA und Japan stärken Allianz gegen nukleare Bedrohungen
Mit aktualisierten Richtlinien zur Abschreckung reagieren die USA und Japan auf wachsende Sicherheitsbedrohungen durch China, Nordkorea und Russland in der Indopazifik-Region.

Friedenspläne: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden?
Von der Einbindung Chinas in Friedensgespräche bis zur Aufrüstung der Ukraine für langfristige Verhandlungen – Trump könnte die geopolitische Landschaft neu ordnen.

Optimismus in der US-Industrie: Neue Aufträge steigen nach Monaten erstmals wieder an
Die US-Industrie zeigt erste Erholungstendenzen. Neue Aufträge und wachsender Optimismus über Trumps angekündigte Wirtschaftspolitik könnten Impulse für 2025 setzen.

US-Bundesstaaten fordern Rückzug öffentlicher Pensionsfonds aus China-Investments
Mit wachsendem Misstrauen gegenüber Chinas Einfluss auf Unternehmen warnen US-Finanzverwalter vor erheblichen Risiken für Investoren: Investitionen in chinesische Märkte könnten nicht nur wirtschaftlich riskant, sondern auch politisch gefährlich werden – und Pensionsfonds stehen vor der Entscheidung, Konsequenzen zu ziehen.


„Strategie der tausend Schnitte“: Wie Chinas Regime den Westen untergräbt
Ein ehemaliger Verizon-Ingenieur aus Florida wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, nachdem er dem chinesischen Regime Informationen über Dissidenten und Sicherheitsmaterialien übergeben hatte. Die Taten gehörten zur „Strategie der tausend Schnitte“, einer langfristigen, unauffälligen Spionagetaktik.

Zwischen Konfrontation und Konversation: Trump trifft seine Kritiker in Mar-a-Lago
Donald Trump traf sich Ende der vergangenen Woche mit zwei seiner schärfsten Kritiker aus den Medien, Joe Scarborough und Mika Brzezinski, um die Kommunikation neu zu starten. Markiert dies den Beginn einer neuen Phase politischer Zusammenarbeit?

Handelskrieg 2.0: Pekings Furcht vor einer neuen Trump-Ära
Chinas Staatschef Xi Jinping hat US-Präsident Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert – eine diplomatische Geste, die wenig von den Sorgen des Regimes über eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus ablenken kann. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus ist das Letzte, was Chinas kommunistischer Führer Xi Jinping sehen möchte, meint ein China-Analyst. Peking habe Angst vor einer Neuauflage des Handelskonflikts mit Washington.

Republikaner drängen auf Ende der Verfahren gegen Trump
Der Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen 2024 wirft Fragen über die Fortführung der gegen ihn laufenden strafrechtlichen Verfahren auf. Das Justizministerium verweist auf die lange Tradition, Präsidenten während ihrer Amtszeit nicht zu verfolgen. Mehrere Republikaner fordern nun, die Verfahren einzustellen.

Vizekandidat Vance berichtet von schweren Nebenwirkungen nach COVID-Impfung
Im Podcast von Joe Rogan, einer der meistgehörten Plattformen für politische Diskussionen in den USA, berichtete der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat Senator JD Vance von schweren Nebenwirkungen nach seiner COVID-19-Impfung. Vance fühlte sich zwei Tage lang so krank wie seit 15 Jahren nicht. Dies könnte die Debatte über Impfstoffsicherheit neu anheizen.

Trumps Truth Social übertrumpft den Wert von Musks X
Mit einem rasanten Anstieg um 220 Prozent katapultiert sich die Trump Media & Technology Group auf einen Marktwert von über zehn Milliarden Dollar – und lässt damit Konkurrenten wie Elon Musks X hinter sich.

Trump deutet Auftritt bei Joe Rogan an – Spekulationen über mögliches Interview nehmen Fahrt auf
Donald Trump deutet einen medialen Coup an: ein Auftritt im Podcast von Joe Rogan, einer der einflussreichsten Plattformen in den USA. In einem Wahlkampf, der zunehmend von digitalen Formaten geprägt ist, könnte dieses Gespräch neue Dynamik entfachen – doch bleibt abzuwarten, ob und wann es tatsächlich stattfindet.

Besuch zum Nationalfeiertag Taiwans: US-Delegation sendet klare Botschaft an Peking
Eine US-Kongressdelegation besucht Taiwan an einem symbolträchtigen Tag: dem Nationalfeiertag der Insel. Peking reagiert gereizt und setzt weiter auf Provokationen. Doch die USA zeigen mit diesem Besuch, dass sie fest an der Seite Taiwans stehen – trotz der wachsenden Spannungen.

US-Republikaner schlagen Alarm: Temu-App im Visier der Sicherheitsbehörden
US-Republikaner fordern Untersuchungen gegen die chinesische Shopping-App Temu, die immer beliebter wird, aber wegen möglicher Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und Datenschutzrisiken in der Kritik steht. Auch in Deutschland wächst die Sorge, dass illegale Praktiken der Plattform den fairen Wettbewerb gefährden und Konsumentendaten gefährdet sein könnten.

Russischer Kampfjet bringt US-Flugzeug vor Alaska in Gefahr
Ein russisches Kampfflugzeug ist vor der Küste Alaskas einem US-Militärflugzeug gefährlich nahegekommen. Kurz vor dem Zwischenfall hatten die USA 130 Soldaten auf eine abgelegene Insel in Alaska verlegt.

US-Vizeaußenminister: China ist eine größere Herausforderung als der Kalte Krieg
Die Vereinigten Staaten sehen sich mit einer Bedrohung durch das kommunistische Regime Chinas konfrontiert, die nach den Worten des stellvertretenden Außenministers Kurt Campbell ernster ist als der Kalte Krieg. Ein hochrangiger Abgeordneter des Repräsentantenhauses betonte, dass das Regime eine „unmittelbare Gefahr“ darstellt.

Direktor eines US-Thinktanks soll ausgeliefert und wegen Agententätigkeit für China angeklagt werden
Der Beschuldigte soll versucht haben, Waffenverkäufe chinesischer Unternehmen an Libyen, Kenia und die Vereinigten Arabischen Emirate zu ermöglichen.

