Unbekannte zündeln an jahrhundertealter Tür des historischen Rathauses Osnabrück

Bei der nun beschädigten Tür handelt es sich laut der Stadt um das Original aus der Zeit, als das Gebäude Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet wurde.
Foto: istock
Unbekannte haben in Osnabrück versucht, die mehrere hundert Jahre alte Tür des historischen Rathauses anzuzünden. Dabei wurde in der Nacht zum Freitag Brandbeschleuniger eingesetzt, wie die Stadt Osnabrück mitteilte. Das Feuer sei nach dem Hinweis von Passanten rasch unter Kontrolle gebracht worden. Wie schwer die Schäden sind, werde nun von Sachverständigen überprüft.
Das Gebäude war im 17. Jahrhundert neben dem Rathaus von Münster Ort der Verhandlungen über den Westfälischen Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Auf den Stufen des Osnabrücker Rathauses wurde der Friedensschluss im Jahr 1648 verkündet.
Bei der nun beschädigten Tür handelt es sich laut der Stadt um das Original aus der Zeit, als das Gebäude Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Die Eichen, von denen das verwendete Holz stammt, wurden demnach um das Jahr 1494 gefällt.
Den Angaben zufolge wurde durch das Feuer neben dem Holz auch die vom Bildhauer Fritz Szalinski geschaffene „Friedensklinke“ an der Tür und der Steinboden in Mitleidenschaft gezogen. Die Stadt erstattete Anzeige und stellte eine Belohnung von 2000 Euro in Aussicht für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.