
„Das ist eine Revolution“: Erstes Gruppeninterview des DOGE-Teams
Erstmals trat ein siebenköpfiges Team der US-Arbeitsgruppe für staatliche Ausgabenkürzungen DOGE gemeinsam vor die Kameras und stellte sich in einem Interview den Fragen von „Fox News“. Mit Elon Musk als prominentem Berater betonte das Team seine Mission: Bürokratieabbau, Digitalisierung und der Kampf gegen staatliche Verschwendung. Kritik an Sozialkürzungen wies Musk entschieden zurück – DOGE solle den Bürgern nützen, nicht schaden.

Mit der Arbeitsgruppe für staatliche Ausgabenkürzungen DOGE möchte Musk die Kettensäge bei Steuergeldverschwendung ansetzen.
Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa
Airbnb-Mitbegründer im DOGE-Team
Sozialhilfe soll nicht abgeschafft werden
„Das stimmt nicht mit meinen Erfahrungen vor Ort überein. Zwei Verbesserungen, die wir vornehmen wollen: „Menschen, die legitime Ansprüche haben, besser schützen – besonders vor alltäglichem Betrug. Und den Bearbeitungsprozess verbessern.“
Verschwendung und Betrug reduzieren
Er bezeichnete das Ausmaß an Verschwendung und Betrug in der Regierung als „unglaublich“. Ein Beispiel: Für eine Online-Umfrage mit zehn Fragen zu Nationalparks habe der Staat fast eine Milliarde Dollar bezahlt. Zudem gab es laut Musk keinen „Feedback-Mechanismus“, der sicherstellt, dass die Ergebnisse zu konkreten Verbesserungen führen. „Wir stoßen regelmäßig auf Verschwendung in Milliardenhöhe. Einfach so“, sagte Musk.
„Das ist eine Revolution“
Musk ging weiter auf die Kritik der Demokraten ein, dass seine Sparmaßnahmen überstürzt und verantwortungslos seien. Das Gegenteil sei der Fall, so Musk. DOGE gehe sorgfältig und gezielt vor:
„Wir wollen zweimal messen – wenn nicht dreimal – und dann einmal schneiden“, so Musk.
Er räumte Fehler ein, die aber schnell korrigiert würden. Alle Kürzungen würden transparent auf dem X-Account von DOGE und auf der offiziellen Website veröffentlicht. Auf die Frage, ob DOGE durch sein Vorgehen die Verwaltung durcheinanderbringe, antwortete Musk:
„Das ist eine Revolution. Vielleicht die größte Regierungsrevolution seit der amerikanischen Revolution. Am Ende wird Amerika in einer viel besseren Verfassung sein. Amerika wird zahlungsfähig sein.“
Gleichzeitig stellte Musk im Interview das Ende seiner Tätigkeit in Aussicht. Sein Status als besonderer Angestellter der DOGE sehe eine Frist von 130 Tagen vor. In diesem Zeitraum, so Musk, habe er „den größten Teil der erforderlichen Arbeit“ geleistet. Damit wäre etwa die Hälfte seiner Amtszeit bereits abgelaufen, die Ende Mai endet.
Aktuelle Artikel des Autors
07. Juni 2025
Von Corona zu Klima: Lauterbach geht zur WHO
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.