Europäische Aufrüstung
Niederlande unterstützen das Fünf-Prozent-Ziel der NATO
Die Niederlande haben sich offiziell hinter das Fünf-Prozent-Ziel der NATO gestellt. Angesichts des Krieges in der Ukraine sei eine Aufrüstung unvermeidbar.

Der scheidende niederländische Ministerpräsident Dick Schoof während einer Pressekonferenz in Den Haag am 13. Juni 2025.
Foto: Jeroen Jumelet/ANP/AFP via Getty Images
Die Niederlande haben sich offiziell hinter das Fünf-Prozent-Ziel der NATO gestellt. Seine Regierung beabsichtige, den Vorschlag der NATO zu unterstützen, „jährlich 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung und 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für umfassendere Investitionen in relevante Ausgaben wie soziale Widerstandsfähigkeit und Infrastruktur auszugeben“, erklärte der niederländische Regierungschef Dick Schoof am Freitag.
Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sei es „unvermeidlich“ für sein Land, mehr in die eigene Verteidigung zu investieren, erklärte Schoof: „Das NATO-Bündnis ist dafür unverzichtbar. Die Niederlande übernehmen dafür die Verantwortung.“
Der NATO-Generalsekretär und frühere niederländische Regierungschef Mark Rutte wirbt bei den Mitgliedstaaten seit Wochen intensiv für das Fünf-Prozent-Ziel. Sein Vorschlag sieht vor, dass die NATO-Länder bis zum Jahr 2032 mindestens 3,5 Prozent ihres BIP für Verteidigungsausgaben und 1,5 Prozent des BIP für verteidigungsrelevante Infrastruktur aufwenden.
Damit würden die NATO-Staaten einer Forderung von US-Präsident Donald Trump entsprechen. Dieser hatte gefordert, dass die NATO-Mitgliedstaaten fünf Prozent ihrer jährlichen Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.